WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Pilotprojekt “Zero Emission Transport” in Wien zeigt beeindruckende Ergebnisse. 43 Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich verpflichtet, emissionsfrei in den ersten beiden Bezirken der Stadt zu operieren. Im ersten Jahr des Projekts wurden fast 900 Tonnen CO2 eingespart, was die Machbarkeit und den Nutzen nachhaltiger Stadtlogistik unterstreicht.

Das innovative Projekt “Zero Emission Transport” in Wien hat in seinem ersten Jahr bemerkenswerte Erfolge erzielt. 43 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich zusammengeschlossen, um in den ersten beiden Bezirken der Stadt emissionsfrei zu operieren. Diese Initiative, die von der Wirtschaftskammer Wien unterstützt wird, zeigt, dass wirtschaftliche Interessen und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Im ersten Halbjahr des Projekts legten die teilnehmenden Unternehmen 450.000 Kilometer emissionsfrei zurück und sparten dabei 125 Tonnen CO2 ein. Im zweiten Halbjahr stieg die Zahl auf 530.000 Kilometer und 199 Tonnen CO2. Insgesamt wurden seit Beginn des Projekts 881 Tonnen CO2 eingespart. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die Effektivität der eingesetzten vollelektrischen Fahrzeuge, die von Pkw über Lieferwagen bis hin zu Bussen reichen.
Ein wesentlicher Aspekt des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch die Fachhochschule des BFI Wien. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse dienen nicht nur der Weiterentwicklung des klimaneutralen Wirtschaftsverkehrs in Wien, sondern unterstützen auch die teilnehmenden Unternehmen bei ihrer Transformation. Die Motivation der Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften und die Umwelt zu schützen, ist laut einer Befragung der FH des BFI Wien der Hauptantrieb für ihre Teilnahme.
Die Vielfalt der Projektteilnehmer reicht von internationalen Logistikunternehmen bis hin zu kleinen Wiener Familienbetrieben. Diese breite Beteiligung zeigt, dass nachhaltige Stadtlogistik nicht nur ein Thema für große Konzerne ist, sondern auch für kleinere Unternehmen von Bedeutung. Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt die Sichtbarkeit des Projekts durch die Bereitstellung von Logos, die auf den Fahrzeugen angebracht werden können, um das Engagement für emissionsfreien Transport in der Bevölkerung sichtbar zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zero Emission Transport: Wiener Unternehmen sparen fast 900 Tonnen CO2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zero Emission Transport: Wiener Unternehmen sparen fast 900 Tonnen CO2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zero Emission Transport: Wiener Unternehmen sparen fast 900 Tonnen CO2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!