PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – DeepSeek hat den Start seines R2-Modells aufgrund technischer Schwierigkeiten mit Huaweis Ascend-Chips verschoben. Ursprünglich sollte das Modell im Mai auf den Markt kommen, doch politische und technische Hürden führten zu einer monatelangen Verzögerung. Nun setzt das Unternehmen wieder auf NVIDIA-Chips für das Training, während Huawei-Chips nur noch für die Inferenz genutzt werden.

Die Entscheidung von DeepSeek, das Training seines R2-Modells auf Huaweis Ascend-Chips zu verlagern, war ein ambitionierter Schritt, um Chinas Unabhängigkeit im Bereich Hochleistungshardware zu demonstrieren. Doch die Realität zeigte schnell die Grenzen dieser Technologie auf. Trotz vielversprechender Spezifikationen auf dem Papier, traten in der Praxis erhebliche Leistungseinbrüche und Probleme mit der Datenverbindung auf, die den geplanten Starttermin des Modells immer weiter nach hinten verschoben.
Ein weiteres Hindernis stellte die Softwareseite dar. Das CANN-Toolkit, das als Entwicklungsumgebung für Huaweis Hardware dient, erwies sich als nicht ausgereift genug, um ein Modell der Größenordnung von R2 zuverlässig zu trainieren. Selbst erfahrene Ingenieure von Huawei konnten keine stabile Trainingsumgebung schaffen, was schließlich dazu führte, dass DeepSeek die Reißleine zog und wieder auf NVIDIA-Chips setzte.
Die Rückkehr zu NVIDIA für das Training, während Huaweis Hardware lediglich für die Inferenz genutzt wird, zeigt die anhaltende Abhängigkeit chinesischer KI-Firmen von US-amerikanischer Hardware. Diese Entscheidung sichert zwar den Fortgang des Projekts, schränkt jedoch den erhofften vollständigen Einsatz chinesischer Technologie deutlich ein. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen China steht, um im Bereich der Hochleistungschips unabhängig zu werden.
Die Verzögerung bei der Markteinführung von R2 bietet Konkurrenten wie Alibaba, die mit ihrem Qwen3-Modell bereitstehen, einen Vorteil. Für NVIDIA hingegen ist die Situation günstig, da die Nachfrage nach ihren H20-Chips weiterhin hoch bleibt, selbst unter den Bedingungen strengerer Exportauflagen. Dies stärkt nicht nur die Position des Unternehmens in China, sondern untermauert auch seine globale Marktfuhrerschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek kehrt zu NVIDIA-Chips zurück: Herausforderungen mit Huawei-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek kehrt zu NVIDIA-Chips zurück: Herausforderungen mit Huawei-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek kehrt zu NVIDIA-Chips zurück: Herausforderungen mit Huawei-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!