LOS ANGELES / DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erhöhter Zölle in den USA haben Temu und Shein ihre Marktposition gestärkt. Durch den Aufbau von Lagerhäusern in den USA konnten sie ihre Lieferketten optimieren und sich als ernstzunehmende Konkurrenten zu Amazon und Walmart etablieren.

Die chinesischen E-Commerce-Plattformen Temu und Shein haben sich als widerstandsfähige Akteure im US-Markt erwiesen, trotz der verschärften Zollpolitik der Trump-Administration. Durch den strategischen Aufbau von Lagerhäusern in den USA konnten sie die erhöhten Zölle umgehen und ihre Lieferketten effizienter gestalten. Diese Anpassungen haben es ihnen ermöglicht, ihre Marktanteile zu sichern und sogar auszubauen.
Im April dieses Jahres wurden die Zollbefreiungen für Pakete unter 800 Dollar gestrichen, was als direkter Angriff auf das Geschäftsmodell von Temu und Shein gewertet wurde. Doch anstatt sich geschlagen zu geben, reagierten die Unternehmen schnell und passten ihre Logistikstrategien an. Temu eröffnete Lager in Los Angeles, Dallas und Newark, während Shein bereits zuvor Lager in Kalifornien, Indiana und Pennsylvania eingerichtet hatte. Diese Maßnahmen verkürzten nicht nur die Lieferzeiten, sondern machten die Plattformen auch weniger anfällig für Zollerhöhungen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Temu und Shein ist ihre technologische Überlegenheit. Ihre fortschrittlichen Algorithmen ermöglichen es, die Nachfrage in Echtzeit zu analysieren und die Sortimente entsprechend anzupassen. Diese digitale Kompetenz verschafft ihnen einen Vorteil gegenüber traditionellen US-Händlern, die oft nicht über vergleichbare Technologien verfügen. Experten betonen, dass die Zollvorteile zwar wichtig waren, die technologische Stärke jedoch der entscheidende Faktor für den anhaltenden Erfolg ist.
Die Zollpolitik der Trump-Administration hat ironischerweise dazu geführt, dass Temu und Shein ihre Geschäftsmodelle diversifizieren und modernisieren mussten. Während US-Händler wie Walmart und Amazon mit steigenden Kosten zu kämpfen haben, nutzen die chinesischen Plattformen die Gelegenheit, ihre Marktpräsenz weiter auszubauen. Diese Entwicklungen zeigen, dass protektionistische Maßnahmen nicht immer die gewünschten Effekte erzielen und manchmal sogar das Gegenteil bewirken können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Temu und Shein: Erfolgreiche Anpassung an US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Temu und Shein: Erfolgreiche Anpassung an US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Temu und Shein: Erfolgreiche Anpassung an US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!