AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musks KI-Startup xAI hat Klage gegen Apple und OpenAI eingereicht. Der Vorwurf: Beide Unternehmen sollen den Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz behindern. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Platzierung von xAI-Apps im Apple App Store, die durch eine exklusive Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI benachteiligt werden sollen.

Elon Musk, der bekannte Unternehmer und Gründer von xAI, hat rechtliche Schritte gegen Apple und OpenAI eingeleitet. In einer Klage, die in Texas eingereicht wurde, beschuldigt xAI die beiden Technologiegiganten, den Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu behindern. Laut der Klage sollen Apple und OpenAI Absprachen getroffen haben, um den Zugang von xAI-Produkten zum Apple App Store zu erschweren.
Im Mittelpunkt der Vorwürfe steht die Behauptung, dass Apple durch eine exklusive Partnerschaft mit OpenAI den Marktzugang für andere KI-Anbieter wie xAI blockiert. Diese Partnerschaft soll dazu führen, dass Apps von xAI, wie die X-App und die Grok-App, im App Store weniger prominent platziert werden. Musk argumentiert, dass ohne diese exklusive Vereinbarung Apple keinen Grund hätte, die xAI-Apps zu benachteiligen.
Die Klage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Musk bereits öffentlich Kritik an Apple geübt hat. In einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform X äußerte er, dass Apples Verhalten es unmöglich mache, dass ein anderes KI-Unternehmen als OpenAI die Spitzenposition im App Store erreiche. Diese Aussagen unterstreichen die Spannungen zwischen den Unternehmen und die Herausforderungen, denen sich neue Marktteilnehmer im Bereich der Künstlichen Intelligenz gegenübersehen.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen von Musk mit OpenAI sind nicht neu. Bereits zuvor hatte er Klage gegen OpenAI und dessen Geschäftsführer Sam Altman eingereicht, um die Umwandlung von OpenAI von einer Non-Profit-Organisation in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu stoppen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die dynamischen und oft kontroversen Entwicklungen im Bereich der KI, in dem Marktanteile und technologische Vorherrschaft hart umkämpft sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks xAI verklagt Apple und OpenAI wegen KI-Wettbewerbs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks xAI verklagt Apple und OpenAI wegen KI-Wettbewerbs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks xAI verklagt Apple und OpenAI wegen KI-Wettbewerbs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!