LONDON (IT BOLTWISE) – Pasteur Labs hat die Übernahme von FOSAI bekannt gegeben, einem Spezialisten für Raumfahrtsysteme und Autonomielösungen. Diese Akquisition ermöglicht es Pasteur Labs, seine fortschrittlichen KI-gestützten Simulationsfähigkeiten auf reale Anwendungen in der Raumfahrt und Verteidigung auszuweiten.

Pasteur Labs hat kürzlich die Übernahme von FOSAI angekündigt, einem führenden Anbieter von Raumfahrtsystemen und Autonomielösungen für die Luft- und Raumfahrt sowie den Verteidigungssektor. Diese strategische Akquisition ermöglicht es Pasteur Labs, seine hochmodernen KI-gestützten Simulationsfähigkeiten auf eine Vielzahl von realen Anwendungen auszuweiten, insbesondere in den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung. FOSAI hat sich als vertrauenswürdiger Partner für die US Space Force, DARPA und zahlreiche kommerzielle Luft- und Raumfahrtunternehmen etabliert.
FOSAI ist bekannt für seine Expertise in der Entwicklung digitaler Plattformen, die eine nahtlose Systemintegration ermöglichen. Ihre Plug-and-Play-Lösungen und umfassenden Datenintegrationsdienste bieten nächste Generationen von Fähigkeiten in anspruchsvollen, umkämpften Einsatzumgebungen, einschließlich KI auf vorgeschobenen Raumfahrzeugen. Diese Fähigkeiten werden nun durch die Integration in die Simulation Intelligence Platform von Pasteur Labs erweitert, die es Mensch-Maschine-Teams ermöglicht, exponentiell größere Räume industrieller F&E-Hypothesen und Lösungen zu erkunden.
Mit der spezialisierten Expertise von FOSAI in der Systemarchitektur plant Pasteur Labs, die kritische Herausforderung der erfolgreichen Integration von KI-nativer digitaler Technik in bestehende operative Systeme anzugehen. FOSAI hat sich historisch auf die Bereitstellung spezialisierter technischer Fähigkeiten für Bundesinitiativen konzentriert und fungiert oft als technischer Motor hinter kritischen Regierungsprogrammen. Obwohl viele ihrer Arbeiten aufgrund der sensiblen Natur der Verteidigungs- und Raumfahrtanforderungen vertraulich sind, demonstrieren ihre öffentlich anerkannten Projekte ihre Fähigkeit, robuste, skalierbare Plattformen zu schaffen.
Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Pasteur Labs sich auf den öffentlichen Start seiner Plattform im Jahr 2025 vorbereitet. Das Unternehmen plant eine Reihe von Datenprodukten und End-to-End-Physik-KI-Anwendungen. Das internationale Team von Pasteur Labs umfasst Branchenveteranen von NASA, Tesla, NVIDIA, Ansys und mehr, die komplementäre Expertise in Bereichen wie Multi-Physik-Modellierung, beschleunigtes und verteiltes Rechnen, kooperative KI, probabilistisches maschinelles Lernen, kausales Schließen, inverses Engineering und Mensch-Maschine-Teaming mitbringen.
Die finanziellen Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Die Integration ist bereits im Gange, wobei beide Teams daran arbeiten, die wirkungsvollsten Möglichkeiten zur Anwendung der kombinierten Fähigkeiten zu identifizieren und Vorabversionen der Simulation Intelligence Platform an Dual-Use-Kunden bereitzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pasteur Labs stärkt KI-Simulationen durch Übernahme von FOSAI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pasteur Labs stärkt KI-Simulationen durch Übernahme von FOSAI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pasteur Labs stärkt KI-Simulationen durch Übernahme von FOSAI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!