DELAWARE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Stellar hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2014 als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Zahlungssysteme etabliert. Ursprünglich als Ableger von Ripple gestartet, hat Stellar mittlerweile ein eigenes Protokoll entwickelt, das den Austausch beliebiger Währungen ermöglicht. Die starke Einbindung von Krypto-Pionier Jed McCaleb und die Unterstützung durch namhafte Kooperationspartner tragen zur wachsenden Bedeutung von Stellar bei.

Die Kryptowährung Stellar hat sich in den letzten Jahren als ein bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Zahlungssysteme etabliert. Ursprünglich im Jahr 2014 gegründet, hat die Stellar Development Foundation (SDF) ihren Sitz im US-Bundesstaat Delaware. Die Organisation verfolgt das Ziel, ein vollständig dezentrales Zahlungsnetzwerk zu schaffen, das es Nutzern ermöglicht, beliebige Währungen zu senden und auszutauschen. Dabei setzt Stellar auf die Blockchain-Technologie als infrastrukturelle Basis.
Stellar wurde zunächst als eine Art „kleine Schwester“ von Ripple angesehen, da es anfangs auf dessen Protokoll basierte. Doch die SDF nahm Anpassungen am Netzwerk vor, die schließlich zur Überlastung des ursprünglichen Protokolls führten. Nach Ansicht von Stellar lag dies an einem Fehler im Ripple-Netzwerk, was Ripple jedoch zurückwies. Seit Ende 2015 nutzt Stellar ein eigenes Protokoll, das als Grundlage für die Kryptowährung Stellar Lumen, auch XLM genannt, dient.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Stellar ist die Beteiligung von Jed McCaleb, einem der Pioniere im Krypto-Bereich. McCaleb war maßgeblich an der Gründung von Stellar beteiligt und brachte seine umfangreiche Erfahrung aus früheren Projekten ein. Diese Expertise, kombiniert mit der Unterstützung durch starke Kooperationspartner, hat Stellar geholfen, sich von Ripple zu lösen und eine eigenständige Position im Markt zu etablieren.
Das Logo von Stellar, das lange Zeit eine kleine Rakete darstellte, wurde 2019 durch die Darstellung eines Planeten mit zwei Ringen ersetzt. Diese symbolische Veränderung spiegelt die Weiterentwicklung und das Wachstum des Projekts wider. Stellar hat sich von einem anfänglichen Ableger zu einem eigenständigen und innovativen Projekt entwickelt, das die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie voll ausschöpft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellar: Ein neuer Stern am Krypto-Himmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellar: Ein neuer Stern am Krypto-Himmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellar: Ein neuer Stern am Krypto-Himmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!