SCHLÜCHTERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stadt Schlüchtern hat mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des westlichen Kernstadtbereichs gemacht. Ziel ist es, soziale und bauliche Defizite zu beheben und die Lebensqualität zu steigern. Die ProjektStadt, eine Tochtergesellschaft der Nassauischen Heimstätte, wurde mit der Umsetzung beauftragt.

Die Stadt Schlüchtern hat sich mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ das Ziel gesetzt, den westlichen Kernstadtbereich umfassend und nachhaltig zu entwickeln. Dabei sollen soziale, bauliche und funktionale Defizite in ausgewählten urbanen Quartieren behoben werden, um die Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander langfristig zu stärken.
Für die Umsetzung dieses ambitionierten Projekts hat die Stadtverordnetenversammlung die ProjektStadt beauftragt. Diese Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) verfügt über fundierte Expertise in der integrierten Stadtentwicklung und im Fördermanagement. Die ProjektStadt wird das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) erstellen und das Fördergebietsmanagement übernehmen, um die verschiedenen Maßnahmen zielgerichtet zu koordinieren und eine effektive Umsetzung sicherzustellen.
Der westliche Kernstadtbereich von Schlüchtern steht vor mehreren Herausforderungen. Nutzungskonflikte zwischen verschiedenen Funktionen führen zu einer mangelnden funktionalen Verflechtung der angrenzenden Stadtteile. Dies beeinträchtigt die Erreichbarkeit und Verbindung der Quartiere und erzeugt ein Nebeneinander statt eines Miteinanders. Zudem fehlen vielfach Sozialräume und öffentliche Begegnungsorte, was die soziale und räumliche Isolation bestimmter Bevölkerungsgruppen verstärkt.
Bürgermeister Matthias Möller betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes: „Mit der ProjektStadt haben wir eine erfahrene und kompetente Partnerin gewinnen können, die mit ihrem ganzheitlichen Ansatz dazu beitragen wird, den westlichen Kernstadtbereich Schlüchterns nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Wir möchten ein Quartier schaffen, das durch attraktive und barrierefreie Wohn- und Freiräume sowie durch eine funktionale und soziale Vernetzung überzeugt.“
Ein zentrales Element des Prozesses ist die breite Bürgerbeteiligung. Die Stadtverwaltung und die ProjektStadt planen eine Vielzahl von Beteiligungsformaten, darunter thematische Workshops, Quartiersspaziergänge, Zukunftswerkstätten sowie digitale Befragungen. Diese Instrumente sollen sicherstellen, dass die Wünsche, Bedürfnisse und Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner frühzeitig aufgenommen und in die Planung integriert werden.
Das ISEK wird als übergeordnetes Steuerungsinstrument dienen, um die vielfältigen Maßnahmen fachübergreifend zu koordinieren und die Zielsetzungen des Förderprogramms effektiv umzusetzen. Neben der baulichen Aufwertung öffentlicher Räume umfasst das Konzept auch die Verbesserung der Mobilität durch barrierefreie Wege und die nachhaltige Gestaltung des Verkehrsraums. Parallel dazu ist der Ausbau der sozialen Infrastruktur ein wichtiger Baustein.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung und Modernisierung des Gebäudebestandes, um die Wohnqualität zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dies trägt nicht nur zur Steigerung des Wohnkomforts bei, sondern unterstützt auch die Stadt Schlüchtern bei ihren Nachhaltigkeitszielen.
Insgesamt verfolgt die Stadt Schlüchtern mit diesem integrierten Ansatz das Ziel, den westlichen Kernstadtbereich zu einem lebendigen, sozial inklusiven und ökologisch zukunftsfähigen Quartier zu entwickeln, das als attraktiver Wohnstandort für alle Generationen fungiert und das Zusammenleben in vielfältiger Weise fördert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schlüchtern setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung mit ProjektStadt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schlüchtern setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung mit ProjektStadt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schlüchtern setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung mit ProjektStadt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!