DURHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Wolfspeed, ein führender Anbieter von Siliziumkarbid-Technologie, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Trotz eines Umsatzrückgangs und wachsender Verluste zeigt sich das Unternehmen optimistisch, seine Position in der Branche zu stärken. Der CEO betont die Bedeutung der aktuellen Restrukturierungsmaßnahmen, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen.

Wolfspeed, ein bedeutender Akteur im Bereich der Siliziumkarbid-Technologie, befindet sich derzeit in einem Insolvenzverfahren nach Chapter 11. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Schuldenlast des Unternehmens zu reduzieren und eine finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt sich das Management zuversichtlich, dass die Restrukturierungsmaßnahmen langfristig positive Auswirkungen haben werden.
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete Wolfspeed einen Umsatz von 197 Millionen US-Dollar, was einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Dennoch übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten, die mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet hatten. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung war der Produktionshochlauf im Mohawk Valley-Werk, das einen erheblichen Beitrag zum Umsatz leistete.
Die finanzielle Lage von Wolfspeed bleibt jedoch angespannt. Die Bruttomarge sank im letzten Quartal auf -13 Prozent, und der Nettoverlust je Aktie stieg auf 4,30 US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Dennoch sieht CEO Robert Feurle Potenzial für eine positive Entwicklung. Er betont die Bedeutung der vertikal integrierten Produktionsstandorte und des robusten IP-Portfolios, um die Marktposition von Wolfspeed zu stärken.
Ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Unternehmens ist die gerichtliche Genehmigung des Reorganisationsplans. Dieser soll es Wolfspeed ermöglichen, mit einer gestärkten Finanzstruktur aus dem Insolvenzverfahren hervorzugehen. Das Unternehmen plant, diesen Prozess bis Ende des dritten Quartals 2025 abzuschließen. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt sich die Aktie von Wolfspeed im vorbörslichen Handel stabil und verzeichnete sogar einen leichten Anstieg.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

KI Entwickler (m/w/d)

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wolfspeed: Herausforderungen und Chancen im Insolvenzverfahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wolfspeed: Herausforderungen und Chancen im Insolvenzverfahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wolfspeed: Herausforderungen und Chancen im Insolvenzverfahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!