NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Kurs ist jüngst unter die Marke von 110.000 Dollar gefallen, was auf die steigende Beliebtheit von Ethereum und politische Unsicherheiten in den USA zurückzuführen ist. Trotz der Volatilität bleibt der langfristige Trend für Bitcoin positiv. Experten sehen die Nachfrage nach alternativen Kryptowährungen als einen der Hauptgründe für die aktuelle Entwicklung.

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit. Der Kurs fiel kürzlich unter die Marke von 110.000 Dollar, was auf der Handelsplattform Bitstamp den niedrigsten Stand seit dem 9. Juli markierte. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die wachsende Popularität von Ethereum und politische Unsicherheiten in den USA.
Ethereum, auch bekannt als Ether, hat in den letzten Wochen eine Rekordbeliebtheit bei Anlegern erreicht. Am Wochenende verzeichnete Ethereum ein Hoch von 4.955 Dollar, was die Nachfrage nach dieser alternativen Kryptowährung weiter anheizte. Diese Verschiebung der Anlegerinteressen hat den Bitcoin-Kurs zusätzlich unter Druck gesetzt.
Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der aktuellen Volatilität. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Cook hat jedoch signalisiert, dass sie an ihrem Posten festhalten möchte, was für zusätzliche Unsicherheit sorgt.
Darüber hinaus gibt es Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA. US-Notenbankchef Jerome Powell hat auf Schwächen im Arbeitsmarkt hingewiesen, was Hoffnungen auf Zinssenkungen geweckt hat. Diese Hoffnungen werden jedoch von Bedenken über inflationstreibende US-Zölle überschattet, was den Bitcoin-Kurs nur vorübergehend stützt.
Langfristig bleibt der Trend für Bitcoin positiv. Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, der als Förderer von Digitalwährungen bekannt ist, ist der Bitcoin-Kurs um mehr als 60 Prozent gestiegen. Mitte August erreichte die Kryptowährung ein Rekordhoch jenseits der 124.000 Dollar. Experten sind sich einig, dass trotz der aktuellen Unsicherheiten das Potenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen weiterhin groß ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI & IT

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin unter Druck: Marktunsicherheiten und Ethereum-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin unter Druck: Marktunsicherheiten und Ethereum-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin unter Druck: Marktunsicherheiten und Ethereum-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!