LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, die Identität aller Android-Entwickler in vier Ländern zu überprüfen, um die Verbreitung bösartiger Apps zu verhindern. Diese Maßnahme soll die Sicherheit im Android-Ökosystem erheblich verbessern und die Verantwortlichkeit der Entwickler stärken.

Google hat angekündigt, die Identität aller Entwickler zu überprüfen, die Apps für Android bereitstellen, auch wenn diese außerhalb des Play Stores vertrieben werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verbreitung von bösartigen Apps zu erschweren und die Verantwortlichkeit der Entwickler zu erhöhen. Ab Oktober 2025 sollen Einladungen zur Verifizierung versendet werden, bevor die Regelung im März 2026 für alle Entwickler geöffnet wird. Die neuen Anforderungen treten im September 2026 in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand in Kraft.
Die Verifizierungspflicht betrifft insbesondere Entwickler, die ihre Apps über Drittanbieter-Marktplätze verbreiten, da diese Plattformen häufig von bösartigen Akteuren genutzt werden, um schädliche Software zu verbreiten. Google betont, dass diese Maßnahme die Sicherheit der Nutzer erhöht und gleichzeitig die Wahlfreiheit der Nutzer bewahrt. Für Entwickler, die bereits über den Google Play Store veröffentlichen, ändert sich wenig, da sie die Verifizierungsanforderungen bereits durch den Play Console-Prozess erfüllt haben.
Zusätzlich zu den neuen Verifizierungsanforderungen hat Google bereits im Juli 2023 begonnen, von neuen Entwicklerkonten, die sich als Organisation registrieren, die Angabe einer gültigen D-U-N-S-Nummer zu verlangen. Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen der Nutzer stärken und verhindern, dass bösartige Akteure die Identität von Entwicklern fälschen, um täuschend echte Apps zu erstellen.
Die Einführung dieser Sicherheitsmaßnahmen erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Google möglicherweise vor größeren Reformen des Play Stores steht, einschließlich der Verteilung konkurrierender App-Stores über Google Play. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis eines verlorenen Kartellrechtsstreits mit Epic Games im Jahr 2020. Die neuen Regeln sollen nicht nur die Sicherheit des Android-Ökosystems verbessern, sondern auch die Transparenz und Verantwortlichkeit der Entwickler erhöhen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen für Android-Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen für Android-Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen für Android-Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!