MAGDEBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff auf den Klinikkonzern Ameos hat im Juli zu einem erheblichen Datenleck geführt, bei dem sowohl Patienten- als auch Mitarbeiterdaten betroffen sein könnten. Die genaue Tragweite des Angriffs ist noch unklar, doch die Sicherheit der kritischen Gesundheitsinfrastruktur steht auf dem Spiel.

Der Klinikkonzern Ameos, einer der größten privaten Klinikbetreiber im deutschsprachigen Raum, wurde im Juli Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs. Dabei gelangten die Angreifer an sensible Daten von Patienten und Mitarbeitern. Die genaue Anzahl der betroffenen Datensätze ist noch unklar, da jeder Einzelfall individuell geprüft werden muss. Eine eigens eingerichtete Internetseite ermöglicht es Betroffenen, Auskunft über die möglicherweise kompromittierten Daten zu erhalten.
Besonders brisant ist der Angriff, da er auf die kritische Infrastruktur des Gesundheitswesens abzielt. Einrichtungen wie Kliniken sind Orte der Hilfe und Fürsorge, weshalb Angriffe auf diese als besonders niederträchtig gelten. Ameos arbeitet eng mit den zuständigen Behörden und externen Dienstleistern zusammen, um den Vorfall aufzuklären und die Sicherheit der Systeme wiederherzustellen.
Trotz der erheblichen Störungen in den IT-Systemen konnte die Versorgung der Patienten jederzeit gewährleistet werden. Die Ameos Gruppe, die jährlich über 500.000 Patienten behandelt, kooperiert mit internen und externen forensischen Experten sowie den Datenschutzbehörden der Bundesländer und dem Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt, um den Vorfall umfassend zu untersuchen.
Der Angriff auf Ameos ist Teil einer wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität im Gesundheitssektor. Experten warnen, dass solche Angriffe nicht nur die Sicherheit von Daten gefährden, sondern auch die Funktionsfähigkeit der Gesundheitsversorgung beeinträchtigen können. Die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen zu stärken, wird immer dringlicher.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, dass Kliniken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens ihre Sicherheitsmaßnahmen weiter ausbauen und auf dem neuesten Stand der Technik halten. Nur so kann verhindert werden, dass Cyberkriminelle weiterhin erfolgreich Angriffe auf diese kritischen Infrastrukturen durchführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Product Owner AI (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hackerangriff auf Klinikkonzern Ameos: Patientendaten in Gefahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hackerangriff auf Klinikkonzern Ameos: Patientendaten in Gefahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hackerangriff auf Klinikkonzern Ameos: Patientendaten in Gefahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!