LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gemini-App hat ein neues KI-Bildbearbeitungsmodell von Google DeepMind integriert, das weltweit als führend gilt. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, ihre Fotos mit beispielloser Präzision zu bearbeiten und dabei die charakteristische Ähnlichkeit von Personen und Tieren zu bewahren.

Die Integration des neuen Bildbearbeitungsmodells von Google DeepMind in die Gemini-App markiert einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Fotobearbeitung. Nutzer können nun ihre Bilder mit einer Präzision bearbeiten, die bisher unerreicht war. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Modells, die charakteristische Ähnlichkeit von Personen und Tieren zu bewahren, selbst wenn drastische Änderungen wie neue Frisuren oder Kostüme vorgenommen werden.
Die Technologie hinter diesem Modell basiert auf fortschrittlichen Algorithmen, die es ermöglichen, Bilder nahtlos zu kombinieren und zu verändern. Nutzer können beispielsweise den Hintergrund eines Raumes ändern, um neue Tapeten zu simulieren, oder sich selbst in verschiedene Szenarien und Epochen versetzen, ohne dass die Authentizität der Darstellung leidet. Diese Flexibilität eröffnet neue kreative Möglichkeiten und macht die Bildbearbeitung intuitiver und zugänglicher.
Ein weiteres Highlight der neuen Funktionen ist die Möglichkeit, mehrere Fotos zu einem neuen Bild zu verschmelzen. Dies erlaubt es, einzigartige Szenen zu kreieren, wie etwa ein gemeinsames Porträt mit dem Haustier auf einem Basketballplatz. Die Multi-Turn-Bearbeitung ermöglicht es zudem, Bilder schrittweise zu verfeinern und spezifische Elemente zu verändern, während der Rest des Bildes unverändert bleibt.
Die Gemini-App setzt auch auf Sicherheit und Transparenz. Alle bearbeiteten Bilder enthalten sowohl sichtbare als auch unsichtbare Wasserzeichen, um ihre KI-generierte Herkunft zu kennzeichnen. Diese Maßnahme schützt die Integrität der Bilder und gewährleistet, dass Nutzer stets über die Herkunft und Bearbeitung ihrer Fotos informiert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gemini-App integriert fortschrittliches KI-Bildbearbeitungsmodell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemini-App integriert fortschrittliches KI-Bildbearbeitungsmodell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gemini-App integriert fortschrittliches KI-Bildbearbeitungsmodell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!