NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Angriffe von Donald Trump auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank haben die Märkte kaum erschüttert. Stattdessen setzen Anleger auf mögliche Zinssenkungen, die den Aktienmarkt stützen könnten. Die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Trump hat die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen erhöht, während Cook rechtliche Schritte gegen ihre Entlassung erwägt.

Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zeigen, dass die Märkte trotz politischer Turbulenzen stabil bleiben können. US-Präsident Donald Trump hat erneut die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage gestellt, indem er Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen hat. Diese Maßnahme, die Trump mit einem angeblichen Hypothekenbetrug begründete, hat die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen erhöht, was von den Märkten positiv aufgenommen wurde.
Marktbeobachter sehen in Trumps Vorgehen einen weiteren Versuch, die Geldpolitik der Fed zu beeinflussen. Cook selbst hat angekündigt, gegen ihre Entlassung vorzugehen, da sie der Meinung ist, dass Trump nicht die Befugnis hat, sie zu entlassen. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen könnten die Diskussion über die Unabhängigkeit der Fed weiter anheizen.
Die Aktienmärkte reagierten jedoch gelassen auf die politischen Spannungen. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite jeweils um 0,4 Prozent zulegten. Diese Kursgewinne sind vor allem auf die Hoffnung auf Zinssenkungen zurückzuführen, die durch schwache Konjunkturdaten untermauert werden. So sind die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter gesunken und die Verbraucherstimmung hat sich abgeschwächt.
Die Aussicht auf Zinssenkungen hat auch den Goldpreis beflügelt, der um 0,7 Prozent gestiegen ist. Der Dollar hingegen verlor an Wert, da Zweifel an der Unabhängigkeit der US-Geldpolitik aufkamen. Auch die Ölpreise gaben nach einer mehrtägigen Rally nach, da die Opec+ ihre Produktionskapazitäten ausweitet und ein Rekordüberschuss im nächsten Jahr erwartet wird.
Unternehmensseitig richtete sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Geschäftszahlen von NVIDIA, die nach Börsenschluss erwartet werden. Trotz kritischer Stimmen zur Profitabilität in der KI-Sparte stieg der Kurs um 1,1 Prozent. Auch andere Unternehmen wie Boeing und Interactive Brokers verzeichneten Kursgewinne, während Eli Lilly auf eine baldige Zulassung eines neuen Medikaments hofft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump-Angriff auf Fed: Auswirkungen auf die Märkte und Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump-Angriff auf Fed: Auswirkungen auf die Märkte und Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump-Angriff auf Fed: Auswirkungen auf die Märkte und Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!