FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Merck-Aktie verzeichnete einen Rückgang von 0,6 Prozent auf 109,30 EUR in der XETRA-Sitzung. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 8,32 EUR je Aktie, während die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 2,27 EUR liegt. Trotz der aktuellen Verluste bleibt das mittlere Kursziel bei 148,71 EUR.

Die Merck-Aktie hat in der jüngsten XETRA-Sitzung einen Rückgang von 0,6 Prozent verzeichnet und notierte bei 109,30 EUR. Dies markiert einen weiteren Rückschlag für das Unternehmen, das in den letzten Monaten mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert war. Der Kursverlust ist Teil eines größeren Trends, der sich seit dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 177,00 EUR am 31. August 2024 abzeichnet.
Analysten haben für das Jahr 2025 einen Gewinn von 8,32 EUR je Aktie prognostiziert, was auf eine positive Entwicklung in den kommenden Monaten hindeutet. Diese Prognosen basieren auf den jüngsten Quartalszahlen, die ein EPS von 1,50 EUR je Aktie auswiesen, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 1,81 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal bleibt die langfristige Perspektive optimistisch.
Die Dividendenpolitik von Merck zeigt ebenfalls eine positive Tendenz. Im Jahr 2024 erhielten die Anleger einen Gewinnanteil von 2,20 EUR, während die Schätzung für das laufende Jahr bei 2,27 EUR liegt. Diese Erhöhung spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Ertragskraft wider und könnte die Attraktivität der Aktie für langfristige Investoren steigern.
Der Markt bleibt jedoch volatil, und die Aktie könnte weiteren Schwankungen unterliegen. Analysten sehen das mittlere Kursziel bei 148,71 EUR, was auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet. Die Merck-Aktie bleibt ein wichtiger Bestandteil des DAX 40 und wird weiterhin von Investoren genau beobachtet, die auf eine Erholung und Stabilisierung des Kurses hoffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Merck-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Merck-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Merck-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!