BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup, gegründet von ehemaligen Amazon Robotics-Führungskräften, hat sich zum Ziel gesetzt, die US-Wohnungskrise mit innovativen Mikrofabriken zu bekämpfen. Diese Fabriken sollen den Bau von Häusern revolutionieren, indem sie auf fortschrittliche Robotik und KI setzen.

Die US-Wohnungskrise ist ein drängendes Problem, das durch steigende Baukosten und einen Mangel an Arbeitskräften verschärft wird. Ein neues Startup namens Reframe Systems, gegründet von ehemaligen Führungskräften von Amazon Robotics, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem mit einem innovativen Ansatz zu lösen. Das Unternehmen hat kürzlich 20 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde erhalten, um seine Vision von Mikrofabriken zu verwirklichen, die den Bau von Häusern revolutionieren sollen.
Reframe Systems plant, bis 2045 eine Million widerstandsfähige, standortspezifisch angepasste Häuser zu bauen. Die Mikrofabriken des Unternehmens können in nur 100 Tagen eingerichtet werden und sind in der Lage, bis zu fünf Häuser pro Woche zu produzieren. Diese Fabriken nutzen eine Kombination aus fortschrittlicher Robotik, KI und Automatisierung, um den Bauprozess zu beschleunigen und die Kosten um 35 % zu senken.
Im Gegensatz zu traditionellen modularen Bauweisen, die auf zentralisierte Produktion setzen, ermöglichen die regionalen Mikrofabriken von Reframe Systems eine Massenanpassung. Dies bedeutet, dass die Häuser an lokale Bauvorschriften, Klimabedingungen und architektonische Stile angepasst werden können, ohne zusätzliche Kosten oder Zeitaufwand. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil in einem Markt, der zunehmend auf individuelle Lösungen angewiesen ist.
Die ersten Projekte von Reframe Systems sind bereits in Massachusetts und Kalifornien im Gange. Dazu gehören der Bau von zwei dreistöckigen Häusern in Somerville und 20 Wohneinheiten in zwei Mehrfamilienhäusern. Das Unternehmen plant auch eine neue Mikrofabrik in Südkalifornien, um den Wohnungsbedarf des Staates zu decken und gleichzeitig klimaresistente Häuser in von Waldbränden betroffenen Gebieten zu bauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboter-Mikrofabriken: Ein neuer Ansatz zur Lösung der US-Wohnungskrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboter-Mikrofabriken: Ein neuer Ansatz zur Lösung der US-Wohnungskrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboter-Mikrofabriken: Ein neuer Ansatz zur Lösung der US-Wohnungskrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!