BRASILIEN / INDONESIEN / SINGAPUR / THAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, die Verifizierung von Entwicklern auf alle Android-Apps auszuweiten, nicht nur auf solche aus dem Play Store. Diese Maßnahme soll ab September 2026 in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand beginnen und ab 2027 weltweit umgesetzt werden.

Google hat angekündigt, die Verifizierung von Entwicklern auf alle Android-Apps auszuweiten, nicht nur auf solche, die über den Play Store installiert werden. Diese Änderung wird ab September 2026 in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand eingeführt und soll ab 2027 weltweit umgesetzt werden. Derzeit ist die Verifizierung von Entwicklern nur für den Play Store erforderlich, nicht jedoch für Apps, die aus anderen Quellen installiert werden.
Entwickler müssen nun ein Android Developer Console-Konto einrichten, das wie ein Play Store-Konto eine einmalige Gebühr von 25 US-Dollar erfordert und mit einem Google-Zahlungsprofil verknüpft ist. Sowohl persönliche als auch organisatorische Konten erfordern die Vorlage von amtlichen Ausweisdokumenten und verifizierten Telefonnummern. Organisationen müssen zudem Geschäftsdokumente und eine verifizierte Website einreichen.
Diese Änderungen sollen die Sicherheit erhöhen, da laut Google eine Analyse ergab, dass Malware aus „Internet-Sideloading-Quellen“ über 50-mal häufiger vorkommt als in Apps aus dem Google Play Store. Trotz der neuen Prozesse bleibt Android ein offenes System, und Entwickler haben weiterhin die Freiheit, ihre Apps direkt an Nutzer zu verteilen oder jeden bevorzugten App-Store zu nutzen.
Die neuen Richtlinien werden auf zertifizierte Android-Geräte angewendet, die von Google genehmigt sind und die Kern-Apps und -Dienste von Google enthalten. Dies könnte jedoch zu Problemen bei der Installation bestimmter Apps auf Geräten führen, die alternative Android-Versionen wie /e/OS oder LineageOS verwenden. Solche Geräte könnten Schwierigkeiten haben, Apps wie WhatsApp oder die Revolut-Banking-App auszuführen, da diese möglicherweise die Play Integrity API nutzen, um die Installation auf einem echten Android-Gerät zu überprüfen.
Einige Entwickler äußern Bedenken, dass diese Änderungen die Entwicklung und Verbreitung von Apps erschweren könnten. Ein Entwickler erklärte, dass Google es zunehmend schwieriger mache, Apps zu erstellen, indem es jedes Jahr neue Hürden einführe. Diese Maßnahmen könnten Android in Bezug auf die Einfachheit der App-Installation von jeder Quelle ähnlicher zu Apples iOS machen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verschärft Richtlinien für Android-App-Sideloading" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verschärft Richtlinien für Android-App-Sideloading" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verschärft Richtlinien für Android-App-Sideloading« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!