NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von KindlyMD erlebten einen Rückgang, nachdem das Unternehmen eine Aktienemission im Wert von 5 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte, um seine Bitcoin-Bestände zu erweitern. Diese Entscheidung folgt auf die kürzliche Fusion mit Nakamoto Holdings und zeigt das Engagement des Unternehmens für eine Bitcoin-Treasury-Strategie.

Die Aktien des Gesundheitsunternehmens KindlyMD erlebten am Dienstag einen deutlichen Rückgang, nachdem das Unternehmen eine Aktienemission im Wert von 5 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte, um seine Bitcoin-Bestände zu erweitern. Diese Entscheidung folgt auf die kürzliche Fusion mit Nakamoto Holdings und zeigt das Engagement des Unternehmens für eine Bitcoin-Treasury-Strategie. Der Vorstandsvorsitzende und CEO von KindlyMD, David Bailey, der auch als Krypto-Berater für die Trump-Administration tätig ist, betonte, dass diese Initiative der nächste logische Schritt in ihrem Wachstumsplan sei.
KindlyMD hat bereits 5.744 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 118.204 US-Dollar pro Bitcoin erworben, was einem Gesamtwert von etwa 679 Millionen US-Dollar entspricht. Bailey erklärte, dass es einige Zeit dauern werde, die notwendige Liquidität für das Programm aufzubauen, aber es sei ein entscheidendes Werkzeug zur Umsetzung ihrer Strategie. Im Vergleich zu Michael Saylors Ansatz betonte Bailey, dass sie weltweit führend in Sachen Transparenz und Governance sein wollen.
Die Aktien von KindlyMD fielen am Dienstag um 12 % und sanken nachbörslich um weitere 2,7 % auf 7,85 US-Dollar. Trotz dieses Rückgangs haben die Aktien seit Anfang Mai, als das Unternehmen seine Bitcoin-Strategiepläne bekannt gab, um 330 % zugelegt und sind im bisherigen Jahresverlauf um 550 % gestiegen. Diese Volatilität zeigt die Unsicherheiten und Chancen, die mit der Integration von Kryptowährungen in Unternehmensstrategien verbunden sind.
Parallel dazu hat das kanadische Unternehmen Red Light Holland seine Bitcoin-Investitionsstrategie aktualisiert. Das Unternehmen hat 10.600 Anteile des BlackRock iShares Bitcoin Trust ETF erworben und arbeitet mit einer führenden Börse zusammen, um fortschrittliche Handelsstrategien zu nutzen. Diese Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Trend, dass Unternehmen Kryptowährungen als Teil ihrer Finanzstrategien in Betracht ziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KindlyMD setzt auf Bitcoin-Strategie trotz Aktienrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KindlyMD setzt auf Bitcoin-Strategie trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KindlyMD setzt auf Bitcoin-Strategie trotz Aktienrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!