SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft wagt sich mit ‘Keeper’ auf neues Terrain und präsentiert ein Spiel, das in einer surrealen, post-humanen Welt spielt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines lebendigen Leuchtturms, der mit seinem Licht die Umgebung beeinflusst und Rätsel löst. Diese ungewöhnliche Prämisse hebt sich deutlich von den üblichen Action-Helden ab und bietet eine einzigartige Spielerfahrung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft hat mit ‘Keeper’ ein Spiel veröffentlicht, das sich von den üblichen Titeln des Unternehmens abhebt. In einer irideszenten, futuristischen Version von Neuengland, in der organische und anorganische Materie auf seltsame, alchemistische Weise verschmelzen, übernimmt der Spieler die Rolle eines lebendigen Leuchtturms. Dieser Leuchtturm, der auf winzigen, spindeldürren Beinen durch die Landschaft wackelt, bietet eine erfrischend andere Perspektive in der Welt der Videospiele.

Die kreative Leitung des Spiels liegt bei Lee Petty, der die Entstehung des Protagonisten als eine intuitive Eingebung beschreibt. Der Leuchtturm nutzt sein Licht, um mit der Umgebung zu interagieren. In einem ‘unfokussierten’ Modus kann der Spieler das Licht über die Landschaft lenken, um Pflanzen und kleine Kreaturen zu beeinflussen. Im ‘fokussierten’ Modus wird das Licht gebündelt, um größere Objekte zu transformieren oder Materialien anzuziehen oder abzustoßen, was die Grundlage für die komplexeren Rätsel des Spiels bildet.

Die Welt von ‘Keeper’ ist von psychedelischen Farben geprägt, inspiriert von Fantasy-Filmen der 1980er Jahre wie ‘The Dark Crystal’ und ‘Die unendliche Geschichte’. Diese Werke, die Petty als ‘seltsam’ und ‘unvollkommen’ beschreibt, streben danach, eine Welt zu erschaffen, die der Spieler so noch nie gesehen hat. Auch die reale Welt diente als Inspiration: Während der Covid-Lockdowns erkundete Petty die Natur in der Nähe seines Zuhauses in San Francisco und stellte sich vor, wie die Erde ohne Menschen aussehen könnte.

Die Veröffentlichung von ‘Keeper’ fällt in eine Zeit, in der Microsofts Cloud-Plattform Azure in der Kritik steht, da sie angeblich zur Vorbereitung militärischer Operationen genutzt wurde. Diese Kontroverse wirft einen Schatten auf das ansonsten lebensbejahende Spiel. Petty betont jedoch, dass er und sein Team bei Double Fine, das von Microsoft übernommen wurde, sich auf die Entwicklung großartiger Spiele konzentrieren und nicht die Entscheidungen des Mutterkonzerns beeinflussen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’ - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’
Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’ (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’".
Stichwörter Double Fine Leuchtturm Microsoft ökologie Spiele
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ein Leuchtturm als Protagonist: Microsofts ungewöhnliches Spiel ‘Keeper’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    776 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs