FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kommenden Wochen sind geprägt von einer Vielzahl an Wirtschafts- und Finanzterminen, die sowohl Unternehmen als auch Konjunktur betreffen. Von Quartalszahlen großer Konzerne bis hin zu wichtigen Konjunkturdaten aus Europa und den USA, die Entwicklungen versprechen spannende Einblicke in die wirtschaftliche Lage und die zukünftigen Trends.

Die ersten Septembertage 2025 sind geprägt von einer Vielzahl an bedeutenden Wirtschafts- und Finanzterminen, die sowohl Unternehmen als auch die Konjunktur betreffen. Am Montag, den 1. September, stehen die Quartalszahlen von BYD im Fokus, während in Japan und Korea wichtige Handels- und Investitionsdaten veröffentlicht werden. Diese Daten geben Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung in Asien und könnten Einfluss auf globale Märkte haben.
Am Dienstag, den 2. September, richtet sich das Augenmerk auf die Verbraucherpreise in verschiedenen europäischen Ländern, darunter die Niederlande und Österreich. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der Inflationstrends in der Eurozone. Gleichzeitig findet in Deutschland der Thüringer Wirtschaftskongress statt, der sich mit der Bedeutung der Regionalität als Erfolgsfaktor auseinandersetzt.
Der Mittwoch, 3. September, bringt eine Fülle von Unternehmensberichten, darunter die Halbjahreszahlen von Swiss Life und Auto1 Group. Diese Berichte bieten Einblicke in die Performance der Unternehmen und deren strategische Ausrichtung. Zudem wird in den USA das Beige Book der Federal Reserve veröffentlicht, das einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage in den verschiedenen Regionen der USA bietet.
Am Donnerstag, den 4. September, stehen die Verbraucherpreise in Schweden und der Schweiz im Mittelpunkt. Diese Daten sind von Bedeutung für die Geldpolitik der jeweiligen Länder. In den USA werden die ADP-Beschäftigungsänderungen veröffentlicht, die als Vorläufer für den offiziellen Arbeitsmarktbericht gelten und wichtige Hinweise auf die Beschäftigungslage geben.
Der Freitag, 5. September, schließt die Woche mit einer Vielzahl an Konjunkturdaten ab, darunter die Industrieproduktion in Norwegen und Finnland sowie die Handelsbilanz in Frankreich. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der wirtschaftlichen Dynamik in Europa. Zudem wird in Deutschland der erste europäische Supercomputer der Exascale-Klasse eingeweiht, ein bedeutender Schritt für die technologische Entwicklung in Europa.
Die folgende Woche beginnt am Montag, den 8. September, mit der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten Chinas, die einen wichtigen Indikator für die globale Handelsdynamik darstellen. In Deutschland startet die Internationale Automesse IAA Mobility in München, die als Plattform für Innovationen und Trends in der Automobilindustrie gilt.
Am Dienstag, den 9. September, stehen die Hauptversammlungen von Logitech und ARM Holding im Fokus. Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in die strategischen Pläne der Unternehmen und deren Positionierung im globalen Markt. Zudem wird in Deutschland die Internationale Automesse IAA Mobility offiziell eröffnet, ein Highlight für die Automobilbranche.
Der Mittwoch, 10. September, bringt wichtige Konjunkturdaten aus China, darunter die Erzeuger- und Verbraucherpreise. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. In Deutschland findet eine Bundestagssitzung statt, bei der unter anderem das Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz diskutiert wird.
Am Donnerstag, den 11. September, stehen die Verkehrszahlen von Fraport und die Hauptversammlung von Ryanair im Mittelpunkt. Diese Daten sind von Bedeutung für die Einschätzung der Erholung des Luftverkehrs nach der Pandemie. In den USA werden die Verbraucherpreise veröffentlicht, die als wichtiger Indikator für die Inflationsentwicklung gelten.
Der Freitag, 12. September, schließt die Woche mit der Veröffentlichung der Industrieproduktionsdaten aus Japan und Großbritannien ab. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der wirtschaftlichen Dynamik in diesen Ländern. Zudem wird in Russland der BIP-Bericht für das zweite Quartal veröffentlicht, der Einblicke in die wirtschaftliche Lage des Landes bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschafts- und Finanztermine bis Mitte September 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschafts- und Finanztermine bis Mitte September 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschafts- und Finanztermine bis Mitte September 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!