FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bayer-Aktie zeigt sich am Vormittag mit einem leichten Kursanstieg, nachdem sie im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 28,06 EUR gestiegen ist. Trotz der jüngsten Kursgewinne bleibt der Titel unter dem 52-Wochen-Hoch von 31,03 EUR, das am 2. Oktober 2024 erreicht wurde. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 4,59 EUR je Aktie, während Rechtsstreitigkeiten und schwächere Währungen weiterhin Risiken für den Konzern darstellen.

Die Bayer-Aktie hat am Vormittag im XETRA-Handel einen leichten Kursanstieg verzeichnet und notierte bei 28,06 EUR, was einem Plus von 0,5 Prozent entspricht. Der Kurs erreichte in der Spitze 28,13 EUR, nachdem er zur Börseneröffnung bei 27,94 EUR lag. Insgesamt wurden im bisherigen Tagesverlauf 94.889 Stück gehandelt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Aktie trotz der Herausforderungen, denen Bayer gegenübersteht, weiterhin Interesse bei den Anlegern weckt.
Am 2. Oktober 2024 erreichte die Bayer-Aktie mit 31,03 EUR ihren höchsten Stand seit 52 Wochen, was zeigt, dass es durchaus Potenzial für weitere Kursgewinne gibt. Dennoch liegt der aktuelle Kurs 9,57 Prozent unter diesem Höchststand. Das 52-Wochen-Tief wurde am 7. April 2025 bei 18,38 EUR markiert, was bedeutet, dass die Aktie derzeit 52,68 Prozent über diesem Tiefpunkt notiert. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten wider, mit denen der Konzern konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf Rechtsstreitigkeiten und Währungsrisiken.
Im Jahr 2024 erhielten Bayer-Anleger eine Dividende von 0,110 EUR, und für das laufende Jahr erwarten Analysten eine leichte Erhöhung auf 0,112 EUR. Trotz dieser positiven Aussichten bewerten Analysten die Bayer-Aktie im Durchschnitt mit 26,88 EUR, was unter dem aktuellen Kurs liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer vorsichtig bleiben, insbesondere angesichts der anhaltenden Herausforderungen, die den Konzern belasten.
Die jüngste Finanzkonferenz von Bayer am 6. August 2025 offenbarte einen Verlust je Aktie von -0,20 EUR für das am 30. Juni 2025 beendete Quartal, verglichen mit einem Verlust von -0,03 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank um 3,63 Prozent auf 10,74 Milliarden EUR. Diese Zahlen verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen Bayer konfrontiert ist, insbesondere angesichts der Milliardenprozesse um PCB und Roundup, die den Konzern weiterhin belasten. Analysten erwarten jedoch für das Jahr 2025 einen Gewinn von 4,59 EUR je Aktie, was Hoffnung auf eine Erholung gibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer-Aktie: Zwischen Höhen und Tiefen – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer-Aktie: Zwischen Höhen und Tiefen – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer-Aktie: Zwischen Höhen und Tiefen – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!