GÜTERSLOH / LONDON (IT BOLTWISE) – Bertelsmann, der Mutterkonzern von RTL, sieht sich mit geopolitischen Herausforderungen konfrontiert, die das Wachstum im ersten Halbjahr gebremst haben. Trotz eines Umsatzwachstums von nur 1,1 Prozent bleibt der Konzern optimistisch, da ein neues Zolldeal mit den USA Hoffnung auf eine stabilere wirtschaftliche Lage weckt. Konzernchef Thomas Rabe erwartet für das Gesamtjahr ein Umsatzplus von drei Prozent und setzt auf positive Effekte durch das Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung.

Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann, bekannt als Muttergesellschaft von RTL, steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die das Wachstum im ersten Halbjahr 2023 beeinträchtigt haben. Trotz eines leichten Umsatzwachstums von 1,1 Prozent auf etwa 9,1 Milliarden Euro blieb der operative Gewinn auf Vorjahresniveau. Konzernchef Thomas Rabe äußerte sich unzufrieden mit der Entwicklung, sieht jedoch optimistisch in die Zukunft.
Ein wesentlicher Faktor, der die Performance von Bertelsmann beeinflusst hat, ist die Zollpolitik der USA, die weltweit zu Unsicherheiten und Kaufzurückhaltung geführt hat. Rabe betonte, dass ohne diesen Effekt das Umsatzwachstum um ein bis zwei Prozentpunkte höher hätte ausfallen können. Dennoch sieht er in dem kürzlich abgeschlossenen Zolldeal mit den USA eine Grundlage, auf der das Unternehmen kalkulieren kann.
Für das Gesamtjahr erwartet Bertelsmann ein Umsatzplus von drei Prozent. Rabe setzt darauf, dass sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert und das Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung positive Auswirkungen haben wird. Diese Investitionen könnten insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Infrastruktur neue Wachstumsimpulse setzen.
Die geopolitischen Krisen und die wirtschaftliche Flaute stellen jedoch weiterhin Herausforderungen dar. Trotz dieser Widrigkeiten hat Bertelsmann in fast allen Geschäftsbereichen Marktanteile gewonnen. Dies zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich in einem schwierigen Umfeld zu behaupten und seine Position zu stärken.
Insgesamt bleibt Bertelsmann zuversichtlich, dass die strategischen Maßnahmen und Investitionen langfristig Früchte tragen werden. Die Anpassung an die veränderten Marktbedingungen und die Nutzung neuer Chancen stehen dabei im Fokus der Unternehmensstrategie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bertelsmann trotzt geopolitischen Herausforderungen mit optimistischer Prognose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bertelsmann trotzt geopolitischen Herausforderungen mit optimistischer Prognose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bertelsmann trotzt geopolitischen Herausforderungen mit optimistischer Prognose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!