WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Haushaltskrise in den USA, die zu einem Regierungsstillstand geführt hat, wurden die Gehälter der aktiven Militärangehörigen am 15. Oktober ausgezahlt. Dies geschah durch eine Umverteilung von nicht ausgegebenen Mitteln, die Präsident Donald Trump angeordnet hatte. Doch die Unsicherheit bleibt bestehen, da die nächste Gehaltszahlung Ende des Monats gefährdet ist.

Die Gehälter der aktiven Militärangehörigen wurden am 15. Oktober trotz des anhaltenden Regierungsstillstands in den USA ausgezahlt. Diese Auszahlung erfolgte durch eine Umverteilung von 6,5 Milliarden US-Dollar an nicht ausgegebenen Mitteln, die Präsident Donald Trump angeordnet hatte. Diese Maßnahme stellt jedoch nur eine vorübergehende Lösung dar, da die nächste Gehaltszahlung Ende des Monats weiterhin gefährdet ist, falls keine Einigung im Haushaltsstreit erzielt wird.
Der Regierungsstillstand, der am 1. Oktober begann, hat zu erheblichen Störungen in vielen Bundesbehörden geführt. Während essenzielle Mitarbeiter, wie die aktiven Militärangehörigen, weiterhin arbeiten, sind viele nicht-essenzielle Bundesangestellte beurlaubt. Dies betrifft auch Teile der Nationalgarde und der Reserve, die derzeit ohne Bezahlung sind. Die Unsicherheit über zukünftige Gehaltszahlungen bleibt bestehen, da die politischen Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern ins Stocken geraten sind.
Die Entscheidung, die Gehälter der aktiven Militärangehörigen zu sichern, wurde von vielen als notwendig erachtet, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Situation für die mehr als 32.000 Vollzeitmitglieder der Nationalgarde und Reserve, die derzeit ohne Bezahlung sind, prekär. Diese Mitglieder sind für viele wichtige Aufgaben verantwortlich, darunter auch die Unterstützung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen.
Die politische Pattsituation in Washington hat die Unsicherheit über die finanzielle Zukunft vieler Bundesangestellter verstärkt. Während die Umverteilung von Mitteln eine kurzfristige Lösung bietet, bleibt die langfristige Stabilität der Gehaltszahlungen ungewiss. Experten warnen, dass ohne eine baldige Einigung im Haushaltsstreit die Auswirkungen auf die Moral und die Einsatzbereitschaft der Truppen erheblich sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Militärgehälter trotz Shutdown gesichert: Eine vorübergehende Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Militärgehälter trotz Shutdown gesichert: Eine vorübergehende Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Militärgehälter trotz Shutdown gesichert: Eine vorübergehende Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!