FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Freitag volatil, da neue Inflationsdaten die Märkte beeinflussen. Der Leitindex begann den Tag im Minus, konnte sich jedoch im Laufe des Nachmittags erholen. Die 24.000-Punkte-Marke bleibt ein entscheidender Widerstand, während Investoren auf weitere wirtschaftliche Signale warten.

Der DAX startete den Freitag mit einem leichten Minus, was die Unsicherheit der Anleger widerspiegelt. Zu Beginn der Sitzung fiel der Index um 0,38 Prozent auf 23.949,43 Punkte, was die 24.000-Punkte-Marke ins Wanken brachte. Diese Schwelle hat sich als psychologisch wichtig erwiesen, da sie sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert.
Am Nachmittag erholte sich der DAX leicht, angetrieben durch neue Inflationsdaten. Diese Daten zeigten, dass der Preisdruck in Deutschland im August stärker war als erwartet. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg auf eine Jahresrate von 2,1 Prozent, was über den Prognosen der Volkswirte lag. Diese Entwicklung könnte die Europäische Zentralbank dazu veranlassen, ihre geldpolitischen Maßnahmen zu überdenken.
Ein Blick auf die jüngste Entwicklung des DAX zeigt, dass der Index seit seinem Allzeithoch im Juli bei 24.639,10 Punkten keine klare Richtung gefunden hat. Obwohl er seine 50-Tage-Linie knapp behaupten konnte, deutet das Wochentief am Donnerstag darauf hin, dass die Bären den Markt noch nicht verlassen haben. Analysten wie Thomas Altmann von QC Partners betonen, dass die Euphorie der Wall Street derzeit nicht auf den DAX übergreift.
In der Zwischenzeit hat die EU Schritte unternommen, um die Zölle auf US-Importe zu senken, was den Handel zwischen den beiden Wirtschaftsräumen erleichtern könnte. Diese Maßnahmen könnten langfristig positive Auswirkungen auf den DAX haben, indem sie den Export deutscher Produkte in die USA fördern. Gleichzeitig endet die Zollfreiheit für US-Warenimporte unter 800 Dollar, was die Handelsdynamik weiter beeinflussen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwankt um 24.000 Punkte: Inflationsdaten beeinflussen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwankt um 24.000 Punkte: Inflationsdaten beeinflussen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwankt um 24.000 Punkte: Inflationsdaten beeinflussen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!