SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Autodesk erlebt einen Aufschwung durch die steigende Nachfrage nach KI-gestützter Designsoftware. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen mit einem Umsatzwachstum von 17 % und einer Erhöhung der Jahresprognose. Die Aktien stiegen um 8 %, was die positive Marktreaktion widerspiegelt.

Autodesk hat kürzlich beeindruckende Quartalsergebnisse präsentiert, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Das Unternehmen meldete einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie auf 2,62 US-Dollar und einen Umsatz von 1,76 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 17 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Ergebnisse wurden durch eine starke Nachfrage nach der Designsoftware von Autodesk, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, angetrieben.
Die Nachfrage nach der Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen-Software (AECO) von Autodesk stieg um 23 % auf 878 Millionen US-Dollar. Auch die beliebten AutoCad- und AutoCad LT-Programme verzeichneten ein Umsatzwachstum von 13 % auf 440 Millionen US-Dollar. Der Finanzvorstand Janesh Moorjani erklärte, dass die Investitionen in Rechenzentren, Infrastruktur und industrielle Gebäude die Schwäche im kommerziellen Bereich mehr als ausgleichen.
Autodesk hat seine Jahresprognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 9,80 und 9,98 US-Dollar sowie einen Umsatz zwischen 7,025 und 7,075 Milliarden US-Dollar. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der um 8 % gestiegen ist und damit zu den Spitzenreitern im S&P 500 gehört.
Während Autodesk von der KI-Nachfrage profitiert, sieht sich Caterpillar mit Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen warnte vor den negativen Auswirkungen von Zöllen, die die Ergebnisse im laufenden Jahr belasten könnten. Caterpillar erwartet, dass die Zölle im dritten Quartal Kosten von 500 bis 600 Millionen US-Dollar verursachen werden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch hinsichtlich seiner langfristigen Umsatz- und Gewinnziele.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autodesk profitiert von KI-Nachfrage und hebt Prognose an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autodesk profitiert von KI-Nachfrage und hebt Prognose an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autodesk profitiert von KI-Nachfrage und hebt Prognose an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!