NEW ORLEANS / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei Menschen sind nach dem Verzehr von rohen Austern, die mit dem fleischfressenden Bakterium Vibrio vulnificus kontaminiert waren, gestorben. Die Austern wurden in Louisiana geerntet und in Restaurants in Louisiana und Florida serviert. Diese tragischen Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren, die mit dem Konsum von rohen oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten verbunden sind.

In den USA sind kürzlich zwei Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem fleischfressenden Bakterium Vibrio vulnificus gestorben. Diese Infektionen wurden auf den Verzehr von rohen Austern zurückgeführt, die in Louisiana geerntet wurden. Die betroffenen Personen hatten die Austern in verschiedenen Restaurants in Louisiana und Florida gegessen. Diese tragischen Ereignisse wurden während eines Treffens der Louisiana Oyster Task Force bekannt gegeben.
Vibrio vulnificus ist ein Bakterium, das natürlicherweise in warmen Küstengewässern vorkommt, insbesondere im Golf von Mexiko, der an Louisiana grenzt. Infektionen mit diesem Bakterium treten häufiger in den wärmeren Monaten von Mai bis Oktober auf. Menschen können sich infizieren, wenn kontaminiertes Wasser durch eine offene Wunde in den Körper gelangt oder durch den Verzehr von kontaminierten rohen oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten.
Die Gesundheitsbehörden in Louisiana haben in diesem Jahr fast zwei Dutzend Fälle von Infektionen mit dem fleischfressenden Bakterium gemeldet, von denen mindestens vier tödlich verliefen. Diese Zahlen verdeutlichen die Risiken, die mit dem Konsum von rohen Meeresfrüchten verbunden sind, und unterstreichen die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit und Verzehr von Meeresfrüchten.
Die steigende Zahl von Infektionen mit Vibrio vulnificus hat auch die Aufmerksamkeit von Gesundheitsbehörden und Verbraucherschutzorganisationen auf sich gezogen. Experten warnen davor, dass der Klimawandel und die damit verbundenen steigenden Wassertemperaturen das Wachstum solcher Bakterien begünstigen könnten, was zu einer Zunahme von Infektionen führen könnte. Verbraucher werden daher aufgefordert, beim Verzehr von Meeresfrüchten Vorsicht walten zu lassen und sich über die Risiken zu informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Bakterien in Austern: Zwei Todesfälle in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Bakterien in Austern: Zwei Todesfälle in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Bakterien in Austern: Zwei Todesfälle in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!