SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Singapore University of Technology and Design haben eine Sicherheitslücke in 5G-Netzwerken entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, Smartphones unbemerkt von 5G auf das unsicherere 4G-Netzwerk zurückzusetzen. Diese Schwachstelle betrifft Geräte mit Modems von MediaTek und Qualcomm und könnte zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bedeutenden Entdeckung haben Forscher der Singapore University of Technology and Design eine Sicherheitslücke in 5G-Netzwerken aufgedeckt, die es Angreifern ermöglicht, Smartphones unbemerkt von 5G auf das unsicherere 4G-Netzwerk zurückzusetzen. Diese Schwachstelle betrifft Geräte mit Modems von MediaTek und Qualcomm und könnte zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

Der Angriff, der als 5Ghoul bezeichnet wird, nutzt eine Schwachstelle im Kommunikationsprozess zwischen dem Smartphone und dem Mobilfunkmast aus. In der Anfangsphase der Verbindung, wenn die Datenübertragung noch unverschlüsselt ist, können Angreifer Nachrichten abfangen und manipulieren, ohne die privaten Zugangsdaten des Telefons zu kennen. Dies ermöglicht es ihnen, das Gerät auf das weniger sichere 4G-Netzwerk zurückzusetzen, das für seine bekannten Schwachstellen anfällig ist.

Die Forscher haben das SNI5GECT-Toolkit entwickelt, das diese Schwachstelle ausnutzt, indem es die unverschlüsselte Kommunikation in der Vor-Authentifizierungsphase angreift. Diese Methode erfordert keine komplexen und teuren Fake-Basisstationen, was sie besonders gefährlich macht. Tests zeigten eine Erfolgsquote von 70% bis 90% aus einer Entfernung von etwa zwanzig Metern, was die Realisierbarkeit des Angriffs in realen Bedingungen unterstreicht.

Die Global System for Mobile Communications Association (GSMA) hat das Problem bestätigt und ihm die Kennung CVD-2024-0096 zugewiesen, was es als Downgrade-Risiko markiert. Obwohl die Forscher betonen, dass ihr Toolkit nicht für kriminelle Zwecke gedacht ist, sondern zur weiteren Erforschung der drahtlosen Sicherheit beitragen soll, bleibt das Risiko bestehen, dass versierte Akteure es für böswillige Zwecke anpassen könnten.

Derzeit gibt es keine klaren Berichte über Missbrauch in der realen Welt, aber die Tatsache, dass die Methode öffentlich und die Software Open Source ist, erhöht das Risiko. Nutzer haben nur wenige direkte Möglichkeiten, sich gegen solche Angriffe zu schützen, aber eine gute digitale Hygiene, wie die Verwendung von Antiviren-Software und Passwortmanagern, kann helfen, die Auswirkungen von Folgeangriffen zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt
Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt".
Stichwörter 4G 5G Cyberangriff Cybersecurity Forschung Hacker IT-Sicherheit Mediatek Netzwerk Netzwerksicherheit Qualcomm Sicherheit Sicherheitslücke Smartphone
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitslücke: 5G auf 4G zurückgesetzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    439 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs