DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Reisemobilbranche steht vor einer Trendwende. Nach Jahren des Wachstums verzeichnet die Branche nun Absatzrückgänge. Die Ursachen sind vielfältig: Überkapazitäten, veränderte Nachfrage und wirtschaftliche Herausforderungen prägen das Bild. Doch Experten sind optimistisch, dass sich der Markt erholen wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Reisemobilbranche erlebt derzeit eine Phase der Konsolidierung, nachdem sie über ein Jahrzehnt hinweg kontinuierlich gewachsen ist. Der Caravan Salon in Düsseldorf, die wichtigste Messe für Reisemobile und Wohnwagen, bietet einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche. Trotz eines Rückgangs der Neuzulassungen sowohl bei Wohnwagen als auch bei motorisierten Fahrzeugen bleibt die Nachfrage privater Kunden stabil. Der Rückgang ist vor allem auf die Zurückhaltung gewerblicher Kunden zurückzuführen, die aufgrund hoher Lagerbestände ihre Flotten nicht erneuern.

Ein wesentlicher Faktor für die derzeitigen Überkapazitäten ist die hohe Produktion während der Corona-Pandemie. Viele Hersteller hatten auf den Boom der kompakten Campervans gesetzt, was nun zu einem Überangebot führt. Diese Überkapazitäten haben zu erheblichen Rabatten auf Neuwagen geführt, was für die Kundschaft von Vorteil ist, jedoch die Hersteller vor wirtschaftliche Herausforderungen stellt. Die Produktionskapazitäten sind bei vielen Unternehmen noch nicht ausgelastet, was sich negativ auf die Umsätze auswirkt.

Die Erwin Hymer Group und Knaus Tabbert sind Beispiele für Unternehmen, die mit Umsatzrückgängen und Produktionsstopps zu kämpfen haben. Die Erwin Hymer Group verzeichnete einen Umsatzrückgang von 13 Prozent, während Knaus Tabbert sogar Verluste hinnehmen musste. Auch andere Hersteller wie Dethleffs mussten ihre Produktion aufgrund hoher Bestände im Handel pausieren. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Branche noch Zeit benötigt, um sich von den Überkapazitäten zu erholen.

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt der Markt für Reisemobile fundamental intakt. Das Interesse an Caravaning als Urlaubsform ist ungebrochen, was durch die Rekordzahlen bei Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen untermauert wird. Branchenexperten sind zuversichtlich, dass der Markt nach der Konsolidierung wieder wachsen wird. Der Fokus wird sich jedoch verlagern: Klassische Reisemobile, die über Bad und Toilette verfügen, sind wieder stärker gefragt. Hersteller wie Bürstner reagieren auf diese Entwicklung, indem sie ihr Angebot neu strukturieren und sich aus weniger gefragten Segmenten zurückziehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen
Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen".
Stichwörter Caravaning Marktanalyse Nachfrage Produktion Reisemobile überkapazitäten Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trendwende bei Reisemobilen: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    319 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs