LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Android-Nutzer hat sich in Form der Brokewell-Malware manifestiert, die über gefälschte Anzeigen für die TradingView-App verbreitet wird. Diese Kampagne zielt auf Kryptowährungsbesitzer ab und nutzt die Infrastruktur von Meta, um ahnungslose Nutzer zu täuschen.

Die Brokewell-Malware stellt eine ernsthafte Bedrohung für Android-Nutzer dar, indem sie sich als kostenlose TradingView Premium-App tarnt. Cyberkriminelle nutzen Metas Werbeplattformen, um gefälschte Anzeigen zu schalten, die ahnungslose Nutzer in die Falle locken. Diese Kampagne, die seit Juli 2022 läuft, zielt insbesondere auf Besitzer von Kryptowährungen ab und hat bereits zahlreiche Opfer gefordert.
Die Malware selbst ist seit Anfang 2024 bekannt und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die von der Entwendung sensibler Daten bis hin zur Fernüberwachung und -steuerung des infizierten Geräts reichen. Forscher von Bitdefender haben die Kampagne untersucht und festgestellt, dass die Anzeigen speziell für mobile Nutzer konzipiert sind. Wer die Anzeige von einem Android-Gerät aus anklickt, wird auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, die eine bösartige APK-Datei zum Download anbietet.
Diese Datei, die als ‘tw-update.apk’ getarnt ist, fordert nach der Installation umfangreiche Zugriffsrechte an. Sobald diese gewährt werden, erhält die Malware die Möglichkeit, sich selbst alle notwendigen Berechtigungen zu erteilen. Besonders perfide ist der Versuch, den PIN-Code des Geräts zu erlangen, indem ein gefälschtes Android-Update vorgetäuscht wird, das die Eingabe des Sperrbildschirm-Passworts erfordert.
Bitdefender beschreibt die gefälschte TradingView-App als eine fortschrittliche Version der Brokewell-Malware, die mit einem umfangreichen Arsenal an Werkzeugen ausgestattet ist. Diese Werkzeuge ermöglichen es der Malware, Kryptowährungen wie BTC, ETH und USDT zu scannen, Google Authenticator-Codes zu stehlen und so die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen. Darüber hinaus kann die Malware Bildschirme und Tastenanschläge aufzeichnen, Cookies stehlen, die Kamera und das Mikrofon aktivieren und den Standort des Geräts verfolgen.
Die Kampagne ist Teil einer größeren Operation, die ursprünglich Facebook-Anzeigen nutzte, um Windows-Nutzer ins Visier zu nehmen. Laut Bitdefender wurden dabei Dutzende bekannter Marken imitiert, um die Glaubwürdigkeit der Anzeigen zu erhöhen. Die Forscher warnen davor, dass fast die Hälfte der betroffenen Umgebungen bereits kompromittiert wurde, was die Dringlichkeit unterstreicht, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brokewell-Malware bedroht Android-Nutzer durch gefälschte TradingView-Anzeigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brokewell-Malware bedroht Android-Nutzer durch gefälschte TradingView-Anzeigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brokewell-Malware bedroht Android-Nutzer durch gefälschte TradingView-Anzeigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!