NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat einen neuen Rekordwert erreicht und zeigt damit seine Stärke in unsicheren Zeiten. Analysten führen diesen Anstieg auf mögliche Zinssenkungen in den USA und die anhaltende Inflation zurück, die die Nachfrage nach dem Edelmetall beflügeln. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt Gold eine attraktive Anlageoption.

Der Goldpreis hat kürzlich einen neuen Höchststand erreicht und damit seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fortgesetzt. In den frühen Morgenstunden wurde eine Feinunze Gold zu einem Preis von 3.508,73 US-Dollar gehandelt, was einen Anstieg um fast ein Prozent bedeutete. Dieser Wert markiert den höchsten Stand, den das Edelmetall jemals erreicht hat, und beendet eine längere Phase der Seitwärtsbewegung innerhalb der Preisspanne von 3.200 bis 3.400 US-Dollar.
Obwohl der Goldpreis diesen Rekord nicht dauerhaft halten konnte, stieg er zuletzt auf solide 3.484 US-Dollar an. Damit bleibt Gold weiterhin unter seinem bisherigen Rekordhoch von rund 3.500 US-Dollar aus dem April. Das Edelmetall zeigt eine bemerkenswerte Performance in diesem Jahr, mit einem Preisanstieg um etwa ein Drittel seit Ende 2024. Ähnliche positive Entwicklungen sind auch bei Silber zu beobachten, das derzeit auf dem Niveau von 2011 notiert ist. Zum Vergleich: Der Dax hat um etwa ein Fünftel zugelegt.
Analysten sehen mehrere Faktoren als Ursache für die jüngste Goldpreis-Rally. Eine mögliche Lockerung der US-Monetärpolitik infolge schwacher Arbeitsmarktdaten spielt dabei eine wesentliche Rolle. Sinkende Zinsen machen Gold gegenüber zinstragenden Anlagen attraktiver und beleben die Nachfrage. Edelmetallhändler Alexander Zumpfe von Heraeus erwartet gespannt die neuen US-Arbeitsmarktdaten, die in Kürze veröffentlicht werden sollen, da diese entscheidend für die erhoffte Zinssenkung sein könnten.
Aus technischer Sicht sieht Zumpfe einen nächsten Widerstand im Preisbereich von 3.550 bis 3.600 US-Dollar. Sollte dieser überwunden werden, könnte der Goldpreis kurzfristig in Richtung 3.650 US-Dollar steigen. Weiter untermauert wird die Goldnachfrage durch geopolitische Unsicherheiten, wie den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, sowie durch Besorgnis über die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed. US-Präsident Donald Trump übt weiterhin Druck auf die Fed aus und fordert niedrigere Zinsen, was die Inflation anheizen könnte und damit Gold als Inflationsschutz attraktiver macht.
Analysten wie Thu Lan Nguyen von der Commerzbank warnen, dass die politische Einflussnahme zu einer zögerlicheren Straffung der Geldpolitik durch die Fed führen könnte, was langfristig höhere Inflation zur Folge haben könnte. Unter diesen Umständen wird Gold als sichere Anlage und Inflationsschutz weiterhin gefragt sein. Darüber hinaus diversifizieren Investoren ihre Portfolios mit Gold, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren, eine Strategie, die auch von Zentralbanken verfolgt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!