FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Donnerstag stabil, obwohl größere Fortschritte in Richtung der 24.000 Punkte-Marke vorerst ausbleiben. Anleger warten gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht, der entscheidend für die Zinspolitik der US-Notenbank sein könnte. Bereits am Nachmittag liefert der ADP-Bericht erste Hinweise.

Am Donnerstagmorgen zeigte sich der DAX stabil, nachdem er in den ersten Handelsminuten um 0,3 Prozent auf 23.656 Punkte zulegte. Diese Entwicklung kommt, während Investoren gespannt auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht warten, der am Freitag veröffentlicht wird. Die Daten könnten entscheidend für die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank sein, die Mitte September ansteht. Der Bericht des privaten Dienstleisters ADP, der am Nachmittag erwartet wird, könnte bereits erste Hinweise liefern.
Der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen umfasst, gab leicht um 0,1 Prozent auf 29.706 Punkte nach. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, blieb prozentual unverändert bei 5.325 Punkten. Diese Stabilität zeigt, dass die Märkte derzeit in einer abwartenden Haltung verharren, da die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der USA die Investoren zurückhaltend macht.
In der vergangenen Woche hatte der DAX zahlreiche charttechnisch relevante Trendindikatoren unterschritten, was zu einer Talfahrt führte, die auch die 100-Tage-Linie bei etwas über 23.690 Punkten durchbrach. Trotz dieser Rückschläge blieb der Leitindex über seinem Zwischentief von Anfang August bei 23.380 Zählern. Die zuvor unterstützenden Trendlinien stellen nun Hürden dar, die der DAX auf seinem Weg nach oben überwinden muss.
Die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank hat die Märkte in eine abwartende Haltung versetzt. Analysten erwarten, dass die kommenden US-Jobdaten entscheidend sein könnten, ob die Zinsen gesenkt oder beibehalten werden. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, insbesondere auf den europäischen Aktienmarkt, der stark von den US-amerikanischen Entwicklungen beeinflusst wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich vor wichtigen US-Jobdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich vor wichtigen US-Jobdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich vor wichtigen US-Jobdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!