NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Datadog hat mit Updog ein neues Tool vorgestellt, das Entwicklern hilft, den Status von SaaS-Diensten wie AWS und Slack zu überwachen. Diese kostenlose Plattform nutzt KI, um potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen und Unternehmen wertvolle Zeit zur Reaktion zu geben.

Datadog, eine führende Plattform für Cloud-Monitoring und Sicherheit, hat ein neues Tool namens Updog eingeführt, das Entwicklern ermöglicht, den Status von zahlreichen SaaS-Diensten wie AWS, Cloudflare, OpenAI und Slack zu überwachen. Diese kostenlose Web-Dashboard-Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, die Verfügbarkeit und Funktionalität wichtiger Softwareanbieter zu überprüfen.
Der Name Updog ist eine humorvolle Anspielung auf einen alten Scherz, aber das Tool selbst ist ernst zu nehmen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es jedem ermöglicht, ohne Datadog-Abonnement den Status von Online-Diensten zu überprüfen. Dies könnte besonders nützlich sein, wie kürzlich bei einem AWS-Ausfall, der viele Webdienste lahmlegte.
Ein herausragendes Merkmal von Updog ist die Integration von KI, die subtile Muster in Telemetriedaten erkennt und potenzielle Ausfälle schneller identifizieren kann als herkömmliche Methoden. So konnte Updog beispielsweise eine Beeinträchtigung von Amazon DynamoDB 32 Minuten vor der offiziellen AWS-Statusaktualisierung erkennen. Diese Vorwarnung kann entscheidend sein, um Unternehmen Zeit zu geben, auf Probleme zu reagieren.
Die Einführung von Updog zeigt, wie wichtig es ist, auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um die Verfügbarkeit von Cloud-Diensten geht. In einer Zeit, in der viele Unternehmen auf SaaS-Lösungen angewiesen sind, um Zahlungen zu verarbeiten oder auf cloudgespeicherte Daten zuzugreifen, kann ein solcher Dienst den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einem kostspieligen Ausfall ausmachen.
Datadogs Ansatz, KI zur Verbesserung der Überwachungsfähigkeiten zu nutzen, könnte den Markt für Cloud-Monitoring-Tools nachhaltig beeinflussen. Während Updog kostenlos ist, bietet Datadog auch eine kostenpflichtige Plattform mit erweiterten Funktionen für tiefere Einblicke und Analysen. Diese Kombination aus kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten könnte Datadog helfen, seine Marktposition weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datadogs neues Tool Updog: Überwachung von SaaS-Diensten leicht gemacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datadogs neues Tool Updog: Überwachung von SaaS-Diensten leicht gemacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datadogs neues Tool Updog: Überwachung von SaaS-Diensten leicht gemacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!