WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – SAP hat im dritten Quartal ein langsameres Wachstum im Cloud-Bereich verzeichnet, was zu einem Rückgang der Aktien um etwa 2 Prozent nach Börsenschluss führte. Der Walldorfer Konzern sieht das Cloud-Wachstum für das Gesamtjahr nur noch am unteren Ende der Prognosespanne. Dennoch zeigt sich SAP hinsichtlich des Betriebsergebnisses etwas optimistischer.

Der deutsche Softwarekonzern SAP hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht und dabei ein langsameres Wachstum im Cloud-Geschäft verzeichnet. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang der SAP-Aktien um etwa 2 Prozent im nachbörslichen Handel. Das Unternehmen sieht das Cloud-Wachstum für das Gesamtjahr nur noch am unteren Ende der zuvor prognostizierten Spanne, was bei Investoren für Enttäuschung sorgte.
Im Vergleich zum Vorquartal hat sich das Wachstum im Cloud-Segment von SAP verlangsamt, was auf eine gesättigte Nachfrage und verstärkten Wettbewerb im Markt zurückzuführen sein könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt SAP optimistisch, was das Betriebsergebnis betrifft. Der Konzern erwartet hier eine leichte Verbesserung, was auf Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist.
Die Konkurrenz im Cloud-Markt ist intensiv, mit großen Playern wie Microsoft und Amazon, die ebenfalls um Marktanteile kämpfen. SAP hat in den letzten Jahren stark in seine Cloud-Infrastruktur investiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Investitionen scheinen sich jedoch langsamer auszuzahlen als erwartet, was die Marktteilnehmer beunruhigt.
Für die Zukunft plant SAP, seine Cloud-Strategie weiter zu verfeinern und neue Technologien zu integrieren, um die Attraktivität seiner Angebote zu steigern. Experten sind sich einig, dass der Erfolg von SAP im Cloud-Geschäft entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sein wird. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob SAP seine Wachstumsziele erreichen kann und wie sich die Marktbedingungen entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialisten (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP verzeichnet langsameres Cloud-Wachstum im dritten Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP verzeichnet langsameres Cloud-Wachstum im dritten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP verzeichnet langsameres Cloud-Wachstum im dritten Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!