NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In den letzten Tagen haben Gold-ETFs beispiellose Zuflüsse verzeichnet, da Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten und Inflationsängste verstärkt auf das Edelmetall setzen. Die SPDR Gold Shares von State Street haben allein in der vergangenen Woche 2,4 Milliarden Dollar angezogen, was die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen unterstreicht.

In den letzten Tagen haben Gold-ETFs einen bemerkenswerten Anstieg der Zuflüsse erlebt, was die anhaltende Attraktivität von Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten unterstreicht. Die SPDR Gold Shares, die unter dem Tickersymbol „GLD“ gehandelt werden, haben laut Bloomberg-Daten in der vergangenen Woche die meisten Gelder unter allen in den USA notierten ETFs angezogen. Mit einem Nettozufluss von 2,4 Milliarden Dollar in nur einer Woche zeigt sich, dass Anleger verstärkt auf Gold setzen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.
Am Dienstag verzeichnete der GLD-ETF einen Zufluss von 1,45 Milliarden Dollar, was den größten Tageszufluss seit März darstellt. Dies zeigt, dass Anleger trotz eines leichten Rückgangs des Goldpreises weiterhin Vertrauen in das Edelmetall haben. Der Goldpreis hatte zuvor ein neues Rekordhoch von über 3.570 Dollar pro Unze erreicht, bevor er leicht nachgab. Diese Entwicklung hat zu einem beeindruckenden Gewinn von 33 Prozent bei GLD geführt.
Ein weiterer bemerkenswerter Zufluss wurde beim SPDR Gold MiniShares Trust von State Street beobachtet, der am Mittwoch über 1,5 Milliarden US-Dollar anzog. Diese Fonds profitieren von der Unsicherheit über die Unabhängigkeit der Federal Reserve und der hohen Staatsverschuldung in Industrieländern, die Anleger dazu veranlassen, nach sicheren Anlagen zu suchen.
Experten wie Todd Rosenbluth von TMX VettaFi betonen, dass geopolitische Unsicherheiten und Inflationsängste die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen anheizen. Während der Goldpreis nach einem neuen Höchststand leicht nachgab, bleibt Gold einer der leistungsstärksten Rohstoffe des Jahres. Goldman Sachs prognostiziert, dass der Goldpreis auf 5.000 Dollar steigen könnte, sollten Anleger auch nur einen kleinen Teil ihrer US-Staatsanleihen in Gold umschichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold-ETFs erleben massive Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold-ETFs erleben massive Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold-ETFs erleben massive Zuflüsse trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!