LONDON (IT BOLTWISE) – Die AstraZeneca-Aktie zeigt sich in der Londoner Börsensitzung stabil und verzeichnete einen leichten Anstieg von 0,2 Prozent. Trotz der Volatilität auf den Märkten bleibt das Unternehmen auf Kurs, gestützt durch solide Quartalszahlen und eine positive Analystenprognose. Die Aktie nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch, was das Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie von AstraZeneca widerspiegelt.

Die AstraZeneca-Aktie hat sich in der Londoner Börsensitzung um 0,2 Prozent auf 124,98 GBP verbessert, was ein Zeichen für die Stabilität des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld ist. Der Tageshöchststand lag bei 125,20 GBP, während die Aktie mit 123,98 GBP in den Handel startete. Insgesamt wechselten 98.907 Aktien den Besitzer, was auf ein reges Interesse der Investoren hindeutet.
Am 09.10.2025 erreichte die Aktie mit 129,72 GBP ihr 52-Wochen-Hoch, was zeigt, dass der aktuelle Kurs nur 3,65 Prozent darunter liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger weiterhin Vertrauen in die langfristige Strategie von AstraZeneca haben. Das 52-Wochen-Tief wurde am 10.04.2025 mit 95,74 GBP erreicht, was 23,40 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau liegt.
Im Jahr 2024 erhielten die Anleger eine Dividende von 2,46 GBP, und für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Dividende von 3,25 USD. Die durchschnittlichen Kursziele der Analysten liegen bei 138,95 GBP, was weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktie signalisiert. Diese positiven Aussichten werden durch die jüngsten Finanzzahlen des Unternehmens gestützt.
Am 29.07.2025 präsentierte AstraZeneca seine Quartalszahlen für das am 30.06.2025 beendete Jahresviertel. Der Gewinn je Aktie stieg auf 1,18 GBP im Vergleich zu 0,98 GBP im Vorjahresquartal. Der Umsatz erhöhte sich um 5,55 Prozent auf 10,82 Mrd. GBP, was die starke Marktposition des Unternehmens unterstreicht. Die Veröffentlichung der Q3 2025-Zahlen ist für den 06.11.2025 geplant, während die Q3 2026-Ergebnisse am 05.11.2026 erwartet werden.
Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 ein EPS von 9,14 USD je Aktie, was auf eine weiterhin positive Entwicklung hindeutet. Trotz der Herausforderungen im globalen Marktumfeld zeigt sich AstraZeneca robust und gut positioniert, um von zukünftigen Wachstumschancen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AstraZeneca-Aktie zeigt Stabilität trotz Marktvolatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AstraZeneca-Aktie zeigt Stabilität trotz Marktvolatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AstraZeneca-Aktie zeigt Stabilität trotz Marktvolatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!