FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt am Freitag eine positive Tendenz und knüpft an die Erholung vom Vortag an. Der X-DAX signalisiert ein Plus von 0,4 Prozent, was den Index näher an die 24.000-Punkte-Marke bringt. Im Fokus stehen die US-Arbeitsmarktdaten, die entscheidend für die Zinspolitik der Fed sein könnten.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Freitagmorgen in einer optimistischen Stimmung, nachdem der DAX bereits am Vortag eine Erholung verzeichnete. Der X-DAX deutet auf einen Anstieg von 0,4 Prozent hin, was den Index näher an die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten bringt. Diese Entwicklung folgt auf einen Rückgang unter 23.500 Punkte zu Beginn der Woche, was die Volatilität des Marktes unterstreicht.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktentwicklung ist die Beruhigung an den Anleihemärkten, die den Anlegern Hoffnung auf eine stabilere Geldpolitik gibt. Der Fokus liegt jedoch auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, die als Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der USA und als Einflussfaktor für die Entscheidungen der US-Notenbank Fed dienen. Eine Verschlechterung der Arbeitsmarktdaten könnte den Druck auf die Fed erhöhen, die Zinsen stärker zu senken.
Marktbeobachter wie Stephen Innes von SPI Asset Management weisen darauf hin, dass eine Zinssenkung im September bereits eingepreist ist, jedoch könnte ein besonders negativer Arbeitsmarktbericht zu einer stärkeren Senkung um 0,50 Prozentpunkte führen. Dies würde Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Anlagen attraktiver machen, da niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten für Unternehmen senken und somit deren Gewinne steigern könnten.
Unter den Einzelwerten stehen die Aktien der Sportartikelhersteller Adidas und Puma im Fokus, nachdem der US-Wettbewerber Lululemon seinen Ausblick gesenkt hat. Dies führte zu einem leichten Rückgang der Aktienkurse von Adidas und Puma um jeweils knapp ein Prozent. Die Reaktion der Investoren zeigt, wie sensibel der Markt auf Veränderungen in den Erwartungen der Unternehmen reagiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt positive Tendenzen trotz US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt positive Tendenzen trotz US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt positive Tendenzen trotz US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!