WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Arbeitsmarktbericht der USA zeigt eine enttäuschende Entwicklung mit nur 22.000 neuen Arbeitsplätzen im August, weit unter den Erwartungen von 75.000. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 %, was die Finanzmärkte beunruhigt. Trotz dieser Nachrichten blieb der Kryptomarkt stabil, ohne signifikante Bewegungen bei Bitcoin oder anderen großen Kryptowährungen.

Der aktuelle Arbeitsmarktbericht der USA hat die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlt. Im August wurden lediglich 22.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, während die Prognosen bei 75.000 lagen. Diese unerwartet schwachen Zahlen haben die Arbeitslosenquote auf 4,3 % ansteigen lassen, was den Druck auf die Federal Reserve erhöht, möglicherweise die Zinssätze zu senken, um die Wirtschaft zu stützen.
Interessanterweise hat der Kryptomarkt auf diese Nachrichten kaum reagiert. Bitcoin, die führende Kryptowährung, blieb stabil bei einem Kurs von 113.166,66 US-Dollar, während Ethereum und XRP ebenfalls keine signifikanten Kursbewegungen zeigten. Der gesamte Kryptomarkt verzeichnete einen Gesamtwert von 3,89 Billionen US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstattung.
Fefe Demeny, ein bekannter Kryptoanalyst, äußerte, dass bei einer Arbeitslosenquote über 4,3 % eine Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung des Federal Open Market Committee im September wahrscheinlich sei. Eine solche Maßnahme könnte zu einem Kapitalzufluss in den Kryptomarkt führen, da niedrigere Zinssätze Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen attraktiver machen.
Präsident Donald Trump hat wiederholt Druck auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell ausgeübt, die Zinssätze zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren. Powell hat jedoch betont, dass Entscheidungen über Zinssätze auf der Grundlage von Daten zu Inflation und Beschäftigung getroffen werden. Die Märkte beobachten gespannt, ob die Fed auf die schwachen Arbeitsmarktdaten mit einer Zinssenkung reagieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarktbericht enttäuscht: Auswirkungen auf den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarktbericht enttäuscht: Auswirkungen auf den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarktbericht enttäuscht: Auswirkungen auf den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!