OCEAN CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Präsenz von Werbung an öffentlichen Stränden sorgt für Unmut unter den Besuchern. Ein neuer Trend zeigt digitale Werbetafeln, die auf Booten über das Wasser ziehen und die entspannte Atmosphäre stören. Diese Entwicklung wirft Fragen über die allgegenwärtige Konsumkultur und deren Auswirkungen auf die Umwelt auf.

Die zunehmende Präsenz von Werbung an öffentlichen Stränden hat bei vielen Besuchern für Unmut gesorgt. Ein besonders auffälliges Beispiel ist die Verwendung von digitalen Werbetafeln, die auf Booten über das Wasser ziehen. Diese neue Form der Werbung, die an Stränden wie Ocean City in Maryland zu beobachten ist, wird von vielen als störend empfunden und wirft Fragen über die allgegenwärtige Konsumkultur auf.
Werbung ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden, sei es beim Tanken, im Straßenverkehr oder sogar auf dem Weg zur Schule. Die Ausweitung auf Strände, die traditionell als Orte der Erholung und Entspannung gelten, wird jedoch von vielen als zu invasiv empfunden. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend wider, dass Unternehmen immer neue Wege suchen, um ihre Produkte zu vermarkten und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.
Die Auswirkungen dieser Werbepraktiken sind nicht nur kultureller, sondern auch ökologischer Natur. Die Herstellung und der Betrieb solcher Werbetafeln tragen zur Umweltverschmutzung bei, da sie Energie verbrauchen und potenziell zur Verschmutzung der Meere beitragen können. Darüber hinaus fördert die allgegenwärtige Werbung eine Konsumkultur, die zur Überproduktion von Waren führt und somit die Umwelt weiter belastet.
Organisationen wie Purpose Disruptors in London haben begonnen, die sogenannten ‘advertised emissions’ zu messen, also die CO2-Emissionen, die durch den zusätzlichen Konsum aufgrund von Werbung entstehen. Diese Messungen zeigen, dass die Werbung einen erheblichen Beitrag zur Umweltbelastung leistet. In Großbritannien wurden im Jahr 2022 fast 230 Millionen Tonnen solcher Emissionen verzeichnet. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, über den Einfluss von Werbung auf unsere Umwelt und Gesellschaft nachzudenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Werbung am Strand: Ein neuer Trend sorgt für Unmut" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Werbung am Strand: Ein neuer Trend sorgt für Unmut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Werbung am Strand: Ein neuer Trend sorgt für Unmut« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!