BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz sinkender Token-Preise sehen sich Startups mit steigenden Kosten für KI-Modelle konfrontiert. Die erweiterten Fähigkeiten moderner Modelle führen zu einer erhöhten Token-Nutzung, was die Einsparungen durch günstigere Token-Preise überkompensiert.

In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte man annehmen, dass die Kosten für die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) kontinuierlich sinken. Doch die Realität sieht für viele Startups anders aus. Trotz der sinkenden Preise pro Token steigen die Gesamtausgaben für die Nutzung externer KI-Modelle. Dies liegt vor allem an den erweiterten Fähigkeiten moderner Modelle, die eine größere Anzahl von Tokens erzeugen.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist das Abrechnungsmodell, das auf der Anzahl der ein- und ausgegebenen Tokens basiert. Modelle mit erweiterten Reasoning-Fähigkeiten erzeugen oft mehr Tokens, als für die eigentliche Antwort benötigt werden. Diese zusätzlichen Tokens führen zu höheren Kosten, die die Einsparungen durch günstigere Token-Preise übersteigen können. Hinzu kommen erweiterte Funktionen wie Internetsuchen oder das Erstellen kleiner Programme, die ebenfalls mehr Tokens erfordern.
Unternehmen wie Notion AI und Replit haben bereits die Auswirkungen dieser Kostensteigerungen zu spüren bekommen. Ivan Zhao, CEO von Notion AI, berichtet, dass die Marge seines Unternehmens in den letzten zwei Jahren um zehn Prozentpunkte gefallen ist. Replit hat daraufhin im Juni 2025 auf ein aufwandsbasiertes Abrechnungsmodell umgestellt, um die Kosten besser kontrollieren zu können.
Eine mögliche Lösung für dieses Problem könnte die Nutzung von Open-Source-Modellen sein. Diese können selbst gehostet werden, was unvorhersehbare Kosten für Clouddienste vermeidet. Zudem müssen Unternehmen nicht immer das leistungsfähigste Modell verwenden, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Ein gezielter Einsatz weniger komplexer Modelle könnte ebenfalls zu Kosteneinsparungen führen.
Der Markt für KI-Modelle entwickelt sich rasant weiter, und Unternehmen müssen flexibel auf die sich ändernden Bedingungen reagieren. Die Balance zwischen Kosten und Leistung wird dabei immer wichtiger. Experten empfehlen, die eigenen Anforderungen genau zu analysieren und die Modelle entsprechend auszuwählen, um die bestmögliche Effizienz zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Kosten für KI-Modelle trotz sinkender Token-Preise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Kosten für KI-Modelle trotz sinkender Token-Preise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Kosten für KI-Modelle trotz sinkender Token-Preise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!