FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt nach zwei schwachen Wochen Anzeichen einer Erholung. Der Broker IG prognostiziert einen Anstieg um 0,4 Prozent, was auf eine Stabilisierung des deutschen Leitindex hindeutet. Die jüngsten Verluste wurden durch einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht verstärkt, doch die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der Fed könnte den Märkten neuen Auftrieb geben.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht nach zwei schwachen Wochen vor einem möglichen Erholungsversuch. Der Broker IG taxiert den Index vor dem Xetra-Auftakt um 0,4 Prozent höher, was auf eine Stabilisierung hindeutet. Zuletzt fiel der DAX unter die Marke von 24.000 Punkten und näherte sich seinem August-Tief. Diese Entwicklung wurde durch einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht verstärkt, der die Märkte am Freitag belastete.
Die US-Börsen reagierten nur kurzzeitig positiv auf den Bericht, bevor sie Verluste verzeichneten. Der S&P 500 erreichte zwar ein Rekordhoch, schloss jedoch 0,32 Prozent tiefer. Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Wochenverlust von 0,3 Prozent. In Asien hingegen zeigten sich die Märkte optimistischer. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 1,5 Prozent, was auf den Rücktritt des japanischen Ministerpräsidenten und starke Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die Entscheidung der Opec+, ab Oktober mehr Rohöl in den Markt zu pumpen. Diese Maßnahme könnte die Konjunktursorgen etwas dämpfen. Gleichzeitig wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed Mitte September die Zinsen senken könnte, was den Märkten zusätzlichen Auftrieb geben könnte.
Die Entwicklungen auf den internationalen Märkten zeigen, wie eng die globalen Finanzmärkte miteinander verbunden sind. Die Reaktionen auf den US-Arbeitsmarktbericht und die Entscheidungen der Opec+ verdeutlichen die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX versucht Stabilisierung nach schwachen Wochen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX versucht Stabilisierung nach schwachen Wochen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX versucht Stabilisierung nach schwachen Wochen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!