TOKIO / HONGKONG / SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte haben die Woche mit überwiegend positiven Kursgewinnen begonnen, trotz negativer Vorgaben von der Wall Street. In Tokio reagierte der Nikkei 225 auf die Ankündigung des Rücktritts von Premierminister Shigeru Ishiba mit einem deutlichen Plus. Auch in China und Hongkong wurden Kursgewinne verzeichnet, während enttäuschende Außenhandelsdaten die Stimmung trübten.

Die asiatischen Aktienmärkte haben die Woche mit überwiegend positiven Kursgewinnen begonnen, obwohl die Wall Street zuvor negative Signale gesendet hatte. In Tokio stieg der Nikkei 225 um 1,5 Prozent auf fast 43.644 Punkte, nachdem Premierminister Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt hatte. Diese politische Veränderung wurde von den Märkten positiv aufgenommen, da sie Hoffnung auf neue wirtschaftspolitische Impulse weckt.
In China zeigte sich der CSI-300-Index mit einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent auf 4.469 Punkte. Der Hang-Seng-Index in Hongkong legte um 0,9 Prozent zu und erreichte 25.648 Punkte. Diese Gewinne kamen trotz enttäuschender Außenhandelsdaten zustande, die einen Rückgang der Exporte in die USA um ein Drittel im August aufgrund des anhaltenden Handelsstreits zeigten.
Die chinesischen Exporte insgesamt stiegen nur um 4,4 Prozent, was unter den Erwartungen der Experten lag und das geringste Plus seit einem halben Jahr darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen die chinesische Wirtschaft im globalen Handelsumfeld gegenübersteht, insbesondere angesichts der Spannungen mit den USA.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der australische S&P/ASX 200 einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent auf 8.850 Punkte. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte in der Region unterschiedlich auf die globalen wirtschaftlichen Signale reagieren, wobei lokale Faktoren eine entscheidende Rolle spielen.
Die wirtschaftlichen Daten aus Japan, insbesondere das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozent im zweiten Quartal, übertrafen die Erwartungen und trugen zur positiven Stimmung an den Märkten bei. Diese Zahlen unterstreichen die Widerstandsfähigkeit der japanischen Wirtschaft in einem herausfordernden globalen Umfeld.
Insgesamt zeigen die asiatischen Märkte eine bemerkenswerte Stabilität und Anpassungsfähigkeit, trotz der Unsicherheiten, die durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die politischen Veränderungen in Japan entstehen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Faktoren auf die langfristige Entwicklung der Märkte auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte starten mit Gewinnen in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte starten mit Gewinnen in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte starten mit Gewinnen in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!