NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Starbucks plant die Zukunft seiner Cafés mit einem neuen Drive-Thru-Prototyp, der 2026 eröffnet werden soll. Diese Neugestaltung zielt darauf ab, die physische Präsenz zu stärken und das Konzept des ‘dritten Raums’ wiederzubeleben, das die Marke einst so erfolgreich machte.

Starbucks hat die Arbeit an einem zukunftsweisenden Café-Konzept aufgenommen, das die physische Präsenz der Marke stärken soll. Ein neuer Drive-Thru-Prototyp mit 32 Sitzplätzen wird 2026 eröffnet, während kleinere Formate mit etwa zehn Sitzplätzen in New York City entstehen. Diese Neugestaltung markiert eine Abkehr vom bisherigen Fokus auf digitale Erlebnisse, die oft kritisiert wurden, weil sie das In-Store-Erlebnis beeinträchtigten.
CEO Brian Niccol betont, dass die Cafés wieder zu einladenden Orten werden sollen, die das Konzept des ‘dritten Raums’ stärken. Dies soll durch großzügige Sitzgelegenheiten und Designs, die die lokale Gemeinschaft widerspiegeln, erreicht werden. Einige Filialen in New York City und Südkalifornien haben bereits ein solches Makeover erhalten, und bis Ende nächsten Jahres sollen rund 1.000 Cafés im Rahmen der ersten Phase umgestaltet sein.
Die Neuausrichtung hin zu physischen Cafés ist auch eine Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb im Markt, in dem App-basierte Bestellungen und Treueprogramme dominieren. Während die mobile App von Starbucks weiterhin ein Eckpfeiler des Geschäfts bleibt, sehen die Führungskräfte die Zukunft in der Wiederbelebung des Café-Erlebnisses selbst. Neue Ladenformate stehen im Mittelpunkt dieser Strategie.
Starbucks plant zudem, das Konzept der reinen Mobile-Order-and-Pickup-Filialen bis 2026 auslaufen zu lassen, da es als zu transaktional und ohne die für die Marke typische Wärme und menschliche Verbindung angesehen wird. Diese strategische Wette auf physische Läden erfolgt in einem Marktumfeld, das nach der Pandemie wieder verstärkt soziale Räume sucht. Daten zeigen, dass Kunden in den neuen Formaten länger verweilen, häufiger besuchen und positives Feedback geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starbucks setzt auf physische Cafés als Zukunftsstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starbucks setzt auf physische Cafés als Zukunftsstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starbucks setzt auf physische Cafés als Zukunftsstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!