PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Angriff auf die Lieferkette von Softwareentwicklungen hat die Krypto-Community alarmiert. Ein kompromittiertes Konto eines Entwicklers auf dem Node Package Manager (NPM) hat dazu geführt, dass bösartiger Code in weit verbreitete Pakete eingeschleust wurde. Diese Pakete, die über eine Milliarde Downloads verzeichnen, könnten Krypto-Transaktionen gefährden, indem sie Wallet-Adressen unbemerkt austauschen.

Die jüngste Warnung von Charles Guillemet, dem Chief Technology Officer des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger, hat die Krypto-Community in Alarmbereitschaft versetzt. Ein groß angelegter Angriff auf die Lieferkette von Softwareentwicklungen ist im Gange, nachdem das Konto eines angesehenen Entwicklers auf dem Node Package Manager (NPM) kompromittiert wurde. Diese Plattform wird häufig in der JavaScript-Entwicklung genutzt, um Pakete einfach zu integrieren.
Der bösartige Code, der bereits in Pakete mit über einer Milliarde Downloads eingeschleust wurde, ist darauf ausgelegt, Krypto-Wallet-Adressen in Transaktionen heimlich auszutauschen. Dies bedeutet, dass ahnungslose Nutzer ihre Gelder direkt an den Angreifer senden könnten, ohne es zu bemerken. Guillemet hat den Namen des betroffenen Entwicklers nicht genannt, was die Unsicherheit in der Community weiter verstärkt.
Diese Sicherheitslücke verdeutlicht, wie tief verwoben Open-Source-Software in der digitalen Wirtschaft ist und wie schnell Sicherheitslücken in Entwicklerwerkzeugen in die Krypto-Ökonomie übergreifen können. Guillemet betonte, dass jede dezentrale Anwendung oder Software-Wallet, die diese JavaScript-Pakete enthält, kompromittiert werden könnte, was zu einem Verlust von Krypto-Geldern führen könnte.
Um sich zu schützen, empfiehlt Guillemet die Nutzung eines Hardware-Wallets mit einem sicheren Bildschirm, der Clear Signing unterstützt. Dies ermöglicht es dem Nutzer, genau zu sehen, an welche Adressen die Gelder gesendet werden, und sicherzustellen, dass sie mit den beabsichtigten Adressen übereinstimmen. Hardware-Wallets ohne sicheren Bildschirm und jede Wallet, die Clear Signing nicht unterstützt, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, da es unmöglich ist, die Transaktionsdetails genau zu überprüfen.
Diese Situation bietet eine Gelegenheit, alle daran zu erinnern, ihre Transaktionen stets zu überprüfen, niemals blind zu signieren und ein Hardware-Wallet mit sicherem Bildschirm zu verwenden. Die Krypto-Community muss wachsam bleiben und sicherstellen, dass ihre Sicherheitspraktiken den neuesten Bedrohungen gewachsen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in der Softwareentwicklung: NPM-Angriff bedroht Krypto-Transaktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in der Softwareentwicklung: NPM-Angriff bedroht Krypto-Transaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in der Softwareentwicklung: NPM-Angriff bedroht Krypto-Transaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!