OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Wahlen in Norwegen zeichnet sich eine knappe rot-grüne Mehrheit im Parlament ab. Die sozialdemokratische Arbeiterpartei unter der Führung von Jonas Gahr Støre hat die besten Chancen, ihre Regierungszeit fortzusetzen. Die Fortschrittspartei verzeichnete den größten Stimmenzuwachs, während die Konservativen Verluste hinnehmen mussten.

Die jüngsten Parlamentswahlen in Norwegen haben eine spannende politische Landschaft hervorgebracht, in der sich eine knappe rot-grüne Mehrheit abzeichnet. Die sozialdemokratische Arbeiterpartei (Ap) unter der Leitung von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre konnte sich als stärkste Kraft behaupten. Mit einem leichten Zuwachs von 1,8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl 2021 erreichten die Sozialdemokraten 28,1 Prozent der Stimmen. Diese Entwicklung eröffnet Støre die Möglichkeit, seine Amtszeit um weitere vier Jahre zu verlängern.
Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg der rechtspopulistischen Fortschrittspartei, die mit einem Zuwachs von 12,6 Prozentpunkten auf 24,2 Prozent der Stimmen kam und damit zur zweitstärksten Kraft wurde. Die Konservativen unter der ehemaligen Ministerpräsidentin Erna Solberg mussten hingegen einen Verlust von 5,8 Prozentpunkten hinnehmen und landeten mit 14,5 Prozent auf dem dritten Platz. Diese Verschiebungen in der politischen Landschaft Norwegens könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Regierungsbildung haben.
In Norwegen sind Minderheitsregierungen keine Seltenheit, und auch Støre führte seit 2021 eine solche. Eine Partei oder Koalition benötigt keine absolute Mehrheit, um zu regieren, solange keine Mehrheit im Parlament gegen sie stimmt. Die Parteien des rot-grünen Blocks haben zusammen 88 Mandate im Parlament erreicht, was bei 169 Sitzen eine knappe Mehrheit darstellt. Diese Parteien haben ihre Unterstützung für eine von Støre geführte Regierung signalisiert.
Norwegen spielt eine bedeutende Rolle als Energielieferant für Europa, insbesondere seit dem Ukraine-Krieg. Obwohl das Land kein EU-Mitglied ist, ist es als Teil des Europäischen Wirtschaftsraums eng mit der EU verbunden. Die Erdöl- und Erdgasproduktion sind die wichtigsten Einnahmequellen des Landes, stehen jedoch im Widerspruch zu den Klimazielen. Einige Parteien des rot-grünen Spektrums, auf deren Unterstützung Støre angewiesen sein könnte, lehnen neue Öl- und Gasbohrungen ab, was zu Spannungen innerhalb der Koalition führen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norwegens Wahl: Rot-grüne Mehrheit für Støre in Aussicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegens Wahl: Rot-grüne Mehrheit für Støre in Aussicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norwegens Wahl: Rot-grüne Mehrheit für Støre in Aussicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!