BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die Xbox Full Screen Experience vorgestellt, ein Feature, das die Spiele-Performance auf mobilen Konsolen wie dem ROG Xbox Ally verbessern soll. Lenovo plant, dieses Feature auch für das neue Legion Go Gen 2 zu integrieren, das im Oktober auf den Markt kommt.

Microsoft hat mit der Xbox Full Screen Experience (FSE) ein neues Feature angekündigt, das die Performance von Spielen auf mobilen Konsolen erheblich verbessern soll. Diese Funktion wird zunächst auf den neuen Modellen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X verfügbar sein, die am 16. Oktober 2025 erscheinen. Die Besonderheit der FSE liegt darin, dass die Geräte direkt in eine Xbox-App booten, anstatt die vollständige Windows-Shell zu laden, was zusätzliche Systemressourcen für Spiele freisetzt.
Lenovo hat ebenfalls angekündigt, dass das im Oktober erscheinende Legion Go Gen 2 die Xbox Full Screen Experience unterstützen wird. Allerdings wird dieses Feature erst im Frühjahr 2026 per Update nachgereicht. Der neue Handheld von Lenovo ist mit einem 8,8-Zoll-OLED-Display und einer Bildwiederholrate von 144 Hz ausgestattet. Zudem verfügt er über abnehmbare Controller, die sich in eine vertikale Maus umwandeln lassen, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Die Einführung der Xbox FSE könnte als Reaktion auf die Kritik an der Performance von Windows 11 auf Gaming-Handhelds gesehen werden. Im Vergleich zu SteamOS zeigte sich Windows 11 in Tests oft als weniger leistungsfähig. Experten vermuten, dass Microsoft mit der FSE eine Lösung für diese Probleme bieten möchte, um die Attraktivität von Windows-basierten Handhelds zu steigern.
Der Markt für mobile Konsolen wächst stetig, und mit der Einführung von Geräten wie dem Legion Go Gen 2 und den ROG Xbox Ally-Modellen könnten neue Maßstäbe gesetzt werden. Die Integration der Xbox FSE könnte dabei ein entscheidender Faktor sein, um die Performance und Benutzererfahrung zu verbessern. Ob das Legion Go Gen 2 zukünftig auch SteamOS unterstützen wird, bleibt abzuwarten, da weder Lenovo noch Valve hierzu Stellung genommen haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Xbox FSE: Neue Impulse für den Handheld-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Xbox FSE: Neue Impulse für den Handheld-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Xbox FSE: Neue Impulse für den Handheld-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!