KATHMANDU / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach heftigen Protesten, die mindestens 19 Menschenleben forderten, hat Nepal das kürzlich verhängte Social-Media-Verbot wieder aufgehoben. Die Regierung reagierte auf den massiven öffentlichen Druck, insbesondere von der jungen Generation, die sich gegen die Einschränkungen der digitalen Kommunikation wehrte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer überraschenden Kehrtwende hat die nepalesische Regierung das Social-Media-Verbot aufgehoben, das zuvor landesweite Proteste ausgelöst hatte. Diese Entscheidung fiel, nachdem die Blockade von 26 Plattformen, darunter Facebook, Instagram und YouTube, zu heftigen Auseinandersetzungen geführt hatte, bei denen mindestens 19 Menschen ums Leben kamen.

Das Verbot war ursprünglich verhängt worden, nachdem ausländische Social-Media-Unternehmen aufgefordert worden waren, sich innerhalb von sieben Tagen in Nepal zu registrieren und einen lokalen Ansprechpartner zu benennen. Da die meisten Plattformen dieser Aufforderung nicht nachkamen, wurde der Zugang gesperrt. Die Regierung begründete diesen Schritt mit der Notwendigkeit, die digitale Kommunikation im Land zu regulieren.

Am Montagabend verkündete der Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Prithvi Subba Gurung, dass die Regierung das Verbot aufgrund der öffentlichen Empörung zurücknimmt. Diese Entscheidung fiel nur wenige Stunden nach massiven Protesten, die von Schülern und Studenten in Schuluniformen angeführt wurden und in gewaltsame Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften mündeten.

Premierminister KP Sharma Oli erklärte, dass die Proteste durch das Eindringen bestimmter Elemente gewalttätig geworden seien, betonte jedoch, dass die Regierung die Forderungen der neuen Generation nie abgelehnt habe. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen und Amnesty International hatten zuvor Bedenken hinsichtlich des Verbots und der Reaktion der Regierung auf die Proteste geäußert.

Die sozialen Medien sind ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation in Nepal, insbesondere für die jüngere Generation, die sich stark auf digitale Plattformen verlässt, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Regierung hatte bereits Anfang des Jahres mit einem umstrittenen Social-Media-Gesetz für Aufsehen gesorgt, das noch auf seine Verabschiedung wartet und strenge Strafen für Inhalte vorsieht, die als gegen die nationale Souveränität gerichtet angesehen werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf
Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf".
Stichwörter Nepal Proteste Regierung Social Media Verbot
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nepal hebt Social-Media-Verbot nach tödlichen Protesten auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    328 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs