MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die IAA Mobility in München öffnet ihre Tore inmitten einer herausfordernden Zeit für die Automobilindustrie. Besucher können sich über die neuesten Trends informieren, während deutsche Hersteller mit innovativen Modellen und Technologien versuchen, den Markt zu beleben. Bundeskanzler Friedrich Merz wird zur Eröffnung erwartet.

Die IAA Mobility in München ist in diesem Jahr ein Schaufenster für die neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche, während die Industrie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Deutsche Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen präsentieren ihre neuesten Modelle und Technologien, um den Markt zu beleben und den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen.
BMW stellt mit dem iX3 das erste Serienmodell der sogenannten Neuen Klasse vor, das mit einer beeindruckenden Reichweite von 800 Kilometern aufwartet. Das neue Bedienkonzept Panoramic iDrive sorgt für eine innovative Benutzererfahrung. Mercedes-Benz setzt beim elektrischen GLC auf einen großen Bildschirm und eine neu gestaltete Kühlergrill-Optik, die sich an klassischen Verbrennern orientiert.
Volkswagen zeigt Modelle aus dem elektrischen Einstiegssegment, darunter den ID.Polo, der zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden soll. Diese Modelle sind noch leicht getarnt oder als Studie zu sehen, mit einer Weltpremiere im kommenden Jahr. Die Automobilzulieferer präsentieren zukunftsweisende Technologien wie Lenkung und Bremse “by Wire”, die Gewicht sparen und Flexibilität im Innenraum bieten.
Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck, da die Elektromobilität langsamer als erwartet voranschreitet und die Verkäufe, insbesondere in China, zurückgehen. Die Hersteller müssen Kosten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch die Zulieferer sind betroffen, da viele Werke nicht ausgelastet sind und Investitionen in die E-Mobilität sich noch nicht auszahlen. Die IAA bietet eine Plattform, um diese Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu präsentieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automesse IAA: Innovationen und Herausforderungen der deutschen Autoindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automesse IAA: Innovationen und Herausforderungen der deutschen Autoindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automesse IAA: Innovationen und Herausforderungen der deutschen Autoindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!