INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eli Lilly and Company, einer der weltweit führenden Pharmakonzerne, hat eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Startup Insitro geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen, die die Wirkstoffforschung revolutionieren sollen. Diese Partnerschaft verspricht, die Effizienz und Präzision in der Medikamentenentwicklung erheblich zu steigern.

Eli Lilly and Company, ein global führender Pharmakonzern, hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem KI-Startup Insitro geschlossen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Wirkstoffforschung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu optimieren. Insitro bringt seine Expertise in der Entwicklung von Machine-Learning-Modellen ein, um die Entdeckung neuer Medikamente zu beschleunigen und zu präzisieren.
Der Fokus von Eli Lilly liegt auf mehreren Therapiegebieten, darunter Endokrinologie, Onkologie und Immunologie. Insbesondere in der Endokrinologie, die 65,5% des Nettoumsatzes ausmacht, könnten KI-gestützte Ansätze die Behandlung von Krankheiten wie Osteoporose und Diabetes erheblich verbessern. Die Partnerschaft mit Insitro könnte hier neue Wege eröffnen, um die Effizienz der Medikamentenentwicklung zu steigern und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Geografisch gesehen erzielt Eli Lilly den Großteil seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Europa und Asien. Diese globale Präsenz bietet eine ideale Plattform, um die durch KI gewonnenen Erkenntnisse weltweit zu implementieren. Die Zusammenarbeit mit Insitro könnte zudem dazu beitragen, die Marktanteile in aufstrebenden Märkten wie China und Japan zu erhöhen, wo der Bedarf an innovativen Therapien wächst.
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Pharmaindustrie ist nicht neu, aber die spezifische Ausrichtung auf die Wirkstoffforschung könnte einen Paradigmenwechsel darstellen. Experten erwarten, dass solche Partnerschaften die Entwicklungskosten senken und die Erfolgsquote bei klinischen Studien erhöhen könnten. Dies wäre ein bedeutender Vorteil in einem Sektor, der traditionell durch hohe Investitionen und lange Entwicklungszeiten gekennzeichnet ist.
In Zukunft könnte die Integration von KI in die Wirkstoffforschung nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue therapeutische Ansätze ermöglichen. Die Partnerschaft zwischen Eli Lilly und Insitro könnte als Modell für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Technologien in ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse integrieren möchten. Diese Entwicklung könnte letztlich zu einer schnelleren Bereitstellung lebensrettender Medikamente für Patienten weltweit führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Insitro und Lilly: KI-gestützte Wirkstoffforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Insitro und Lilly: KI-gestützte Wirkstoffforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Insitro und Lilly: KI-gestützte Wirkstoffforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!