WASHINGTON, DC / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Generalstaatsanwaltschaft von Washington, DC, hat eine Klage gegen den Betreiber von Krypto-Geldautomaten, Athena Bitcoin, eingereicht. Der Vorwurf: Versteckte Gebühren und unzureichender Schutz vor Betrug. Laut der Anklage sind 93 % der Einzahlungen in den ersten fünf Monaten auf Betrug zurückzuführen. Die Klage ist Teil eines umfassenderen Vorgehens gegen Krypto-Geldautomaten, die zunehmend für betrügerische Aktivitäten genutzt werden.

Die Generalstaatsanwaltschaft von Washington, DC, hat rechtliche Schritte gegen den Betreiber von Krypto-Geldautomaten, Athena Bitcoin, eingeleitet. Der Vorwurf lautet, dass das Unternehmen versteckte Gebühren auf Einzahlungen erhoben hat, die mit Betrugsfällen in Verbindung stehen, und es versäumt hat, ausreichende Maßnahmen zum Schutz vor Betrug zu implementieren. Brian Schwalb, der Generalstaatsanwalt von DC, erklärte, dass 93 % der Einzahlungen bei Athena in den ersten fünf Monaten auf Betrug zurückzuführen seien. Er kritisierte die No-Refund-Politik des Unternehmens, die es den Opfern erschwere, die angeblich nicht offengelegten Gebühren und Verluste zurückzufordern.
Die Klage gegen Athena Bitcoin erfolgt inmitten eines umfassenderen Vorgehens gegen Krypto-Geldautomaten, die zunehmend für betrügerische Aktivitäten genutzt werden. Laut FBI wurden im Jahr 2024 fast 11.000 Betrugsbeschwerden im Zusammenhang mit diesen Automaten gemeldet, was zu Verlusten von über 246 Millionen US-Dollar führte. Mindestens 13 Bundesstaaten, darunter Arizona, Colorado und Michigan, haben Transaktionslimits eingeführt, um das Potenzial für Betrug an Krypto-Geldautomaten zu verringern.
In der Klageschrift wird behauptet, dass Athena Bitcoin Verbrauchern Gebühren von bis zu 26 % pro Transaktion berechnet hat, ohne diese zu irgendeinem Zeitpunkt im Prozess klar offenzulegen. Das Unternehmen habe die Nutzer in die Irre geführt, indem es in seinen Nutzungsbedingungen von einer „Transaction Service Margin“ sprach, ohne das Wort „Gebühr“ zu erwähnen. Athena wird vorgeworfen, sich an irreführenden und unlauteren Handelspraktiken beteiligt zu haben und gegen Gesetze verstoßen zu haben, die darauf abzielen, schutzbedürftige Erwachsene und ältere Menschen vor Missbrauch, Vernachlässigung und finanzieller Ausbeutung zu schützen.
Die Generalstaatsanwaltschaft von DC behauptet, dass Athena Bitcoin in den ersten fünf Monaten des Betriebs in DC zwischen Mai und September 2024 Hunderttausende von Dollar an nicht offengelegten Gebühren von Betrugsopfern, von denen viele schutzbedürftig oder älter waren, eingestrichen hat. Das durchschnittliche Alter der Opfer betrug 71 Jahre, während der durchschnittliche Verlust pro Transaktion 8.000 US-Dollar betrug. Ein Einwohner von DC soll durch einen Betrug, der an einem Athena-Geldautomaten erleichtert wurde, 98.000 US-Dollar verloren haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DC verklagt Athena Bitcoin wegen versteckter Gebühren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DC verklagt Athena Bitcoin wegen versteckter Gebühren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DC verklagt Athena Bitcoin wegen versteckter Gebühren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!