WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat erneut die Entscheidungen zu mehreren Krypto-ETFs und Staking-Anträgen verschoben. Dies betrifft unter anderem die Pläne von BlackRock und Franklin Templeton. Analysten erwarten, dass eine Welle von Genehmigungen bevorsteht, sobald generische Zulassungsstandards etabliert sind.

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihre Entscheidungen zu mehreren Krypto-ETFs und Staking-Anträgen erneut verschoben hat. Diese Verzögerungen betreffen unter anderem die Pläne von BlackRock, Staking in ihren iShares Ethereum ETF zu integrieren. Die Entscheidung darüber wurde nun auf den 30. Oktober vertagt, was eine 45-tägige Verzögerung mit sich bringt. Analysten prognostizieren jedoch, dass bald eine Welle von Genehmigungen folgen könnte, sobald generische Zulassungsstandards etabliert sind.
Auch die Vorschläge von Franklin Templeton, separate Fonds zu schaffen, die die Performanz von Solana und XRP abbilden sollen, sind von den Verzögerungen betroffen. Hier wurde der Entscheidungszeitraum sogar um 60 Tage bis zum 14. November verlängert. Diese Verzögerungen reihen sich in eine Serie von Aufschüben der SEC bezüglich verschiedener Altcoin-Fonds ein. Am Vortag wurde bereits die Entscheidung aufgeschoben, ob Nasdaq den Grayscale Hedera Trust listen darf – ebenfalls um 60 Tage.
Bereits im letzten Monat geriet ein ähnlicher Vorschlag ins Stocken, der Staking in den 21Shares Core Ethereum ETF einfügen sollte, sowie ein Antrag von Donald Trump’s Medienunternehmen bezüglich eines Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Zuletzt hat die SEC auch über Anträge zu entscheiden, die sich auf XRP-Produkte von Grayscale, CoinShares und anderen beziehen, ebenso wie auf Dogecoin und Litecoin ETFs.
Experten gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Staking-Integrationen zugelassen werden, hoch ist. Eric Balchunas von Bloomberg sagte voraus, dass es wahrscheinlich im Oktober zu einer Flut von ETF-Genehmigungen kommen könnte. Diese Entwicklungen könnten den Markt für Krypto-ETFs erheblich beeinflussen und neue Möglichkeiten für Investoren eröffnen, sobald die regulatorischen Hürden überwunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verschiebt Entscheidungen zu Krypto-ETFs und Staking-Anträgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verschiebt Entscheidungen zu Krypto-ETFs und Staking-Anträgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verschiebt Entscheidungen zu Krypto-ETFs und Staking-Anträgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!