BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bezug von Ökostrom ist für viele Verbraucher ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz. Doch was bedeutet es wirklich, wenn man sich für einen Ökostromtarif entscheidet? Trotz der Wahl eines 100-prozentigen Ökotarifs bleibt der Strommix aus der Steckdose unverändert. Die Frage nach der tatsächlichen Herkunft und dem Umweltnutzen des bezogenen Stroms bleibt oft unbeantwortet.

In Deutschland ist der Strommix, der aus den Steckdosen kommt, ein Zusammenspiel aus erneuerbaren und konventionellen Energieträgern. Im Jahr 2018 machten erneuerbare Energien etwa 40 Prozent des Strommixes aus, während der Rest aus konventionellen Quellen wie Kernkraft und Kohle stammte. Trotz der Wahl eines Ökostromtarifs bleibt der physische Strommix, den Haushalte erhalten, unverändert. Dies liegt daran, dass der Strom immer vom nächstgelegenen Erzeuger stammt, unabhängig vom gewählten Tarif.
Ökostromtarife versprechen jedoch, dass die bestellte Energie irgendwo nachhaltig erzeugt wird. Anbieter müssen Herkunftsnachweise für die verkaufte Menge an Ökostrom vorlegen. Diese Nachweise können jedoch auch von ausländischen Erzeugern stammen, was bedeutet, dass der klimaneutrale Strom oft keinen direkten Einfluss auf die deutschen Emissionen hat. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass der georderte Ökostrom aus einem regionalen Windpark stammt.
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert. Anlagenbetreiber, die diese Förderung in Anspruch nehmen, dürfen ihren grünen Strom nicht mehr als Ökostrom verkaufen, um eine doppelte Vergütung durch den Verkauf von Herkunftsnachweisen zu vermeiden. Stattdessen wird die Energie als anonymer Graustrom an der Leipziger Strombörse gehandelt.
Trotz dieser Herausforderungen kann der Bezug von Ökostrom sinnvoll sein, insbesondere wenn man sich für Tarife mit Ökostromlabels wie “Ok-Power” oder “Grüner-Strom” entscheidet. Diese Labels garantieren, dass ein Teil der Erlöse in nachhaltige Stromerzeugung in Deutschland investiert wird. Somit trägt die Wahl eines solchen Tarifs zur Energiewende bei und ist ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

AI Use Case Lead

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Was bedeutet der Bezug von Ökostrom wirklich?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Was bedeutet der Bezug von Ökostrom wirklich?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Was bedeutet der Bezug von Ökostrom wirklich?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!